Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, da steht Bild 1 von 3. Wie ich die anderen Bilder sehen kann, ist mir grad nicht klar. Schau einfach mal beim Hersteller auf die Homepage, evtl. findest Du dort das Programm. Das Bild scheint ja vom Hersteller zu sein, oder Du hast ein weißes Blatt Papier drunter gelegt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, bei ebay kann man doch den Verkäufer kontakten. Er soll die Dateien einfach per Email nachsenden. Und schau in Dein Spameingang. Ansonsten sind die Bilder auch bei AliExpress zu finden. Nirgendwo habe ich bisher einen Link zu der Software gefunden. Der Atmel-Chip könnte unter Windows als serielle Schnittstelle gefunden werden. Im einfachsten Fall lässt sich dann schon per Terminalprogramm mit der Platine "sprechen". Edit: Hier habe ich eine Software gefunden. Laut Virustotal hat keiner vo…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, der Beispielcode ist nicht in VB sondern in C++. Im dll-Ordner steht beschrieben, wie man die DLL per C++ anspricht. Das musst Du an VB anpassen. Ohne Hardware fehlt mir die Motivation dazu. Meine Programmiersprache für Windows-Programme ist immer noch VB6. Ich hänge da bissel hinterher. Edit: in der usb_relay_device.h sind brauchbare Kommentare enthalten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, da sind ganz andere ICs verbaut. Unter Anderem ein FTDI-Chip. Da lässt sich im Treiber der VCP aktivieren. Bei dem, was Du hast, ist ein Atmel-IC verbaut. Die Software von Sigma passt also nicht. C++-Projekte kann man z.B. mit Visual Studio > C++ bearbeiten. Ich gehe davon aus, dass die Express-Versionen nich kostenlos zu haben sind. Ansonsten mal bissel in Api-Programmierung einlesen und wie man DLLs anspricht. Dann geht das auch mit VB. Ob da wirklich ein ComPort von der Relais-Platine …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Deine HomeAutomation vom April letzten Jahres wird doch einige API-Aufrufe haben. Ich habe mir mal Deine 40 Posts durchgelesen. Von geben und nehmen hier im Forum kann ich leider nix erkennen. Selbst wenn sich jemand findet, der das macht, dann sollte dieser auch eine solche Platine besitzen oder Deine während der Programmierphase zur Verfügung haben. Er wird bei den Enums nur auf "keinen gefunden" stossen und kann die restlichen Funktionen nicht testen können. Ansonsten installier Dir VC…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, als VB6 Programmierer ist das für mich auch nicht einfach. Ich würde erstmal alles nach VB2012 (oder so) übersetzen. Danach Fehler suchen und beseitigen. Das ist nicht mal eben schnell gemacht. Die usb_relay_device.h könnte z.B. so aussehen (Bestimmt nich Fehler drin): VB.NET-Quellcode (44 Zeilen) In der Form dann die Initialisierung machen und schauen, was läuft und wo noch korrigiert werden muss. VB.NET-Quellcode (50 Zeilen) Weiter kommt man ohne Relais nicht. - Und nein, ich mache da a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Zeile 17 gibt den entsprechenden Hinweis. Das ist ein Modul. Sollte aber auch in der Form laufen. Module haben den Vorteil, dass man diese in anderen Projekten weiternutzen kann. Nutzt man nur FORM, dann muss man sich das nötige immer wieder neu raus suchen. Auch möglich, dass es jedesmal die dllimport braucht und dann auf SUBs gehen muss. Es gibt halt viele Möglichkeiten. Edit: das Ganze kannst Du Dir (fast) sparen. Im Download ist doch ein Kommandozeilenprogramm enthalten. Das kannst Du…