Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, da bin ich gespannt, ob das klappt: Ich kenne niemanden, der Wpf gelernt hat, ohne zuvor WinForms-Erfahrungen gesammelt zu haben. Wpf ist sehr anspruchsvoll, und ich habe Zweifel, obs ühaupt möglich ist, Anfänger direkt da heranzuführen. Wie gesagt - bin gespannt. Dass ich niemanden kenne, ders direkt erlernt hat, heisst ja nicht, dasses unmöglich ist (könnte aber auch sein)

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Wpf-Tutorial-Bereich dieses Forums ist voll mit Wpf-Tutorials. Ich habe aber Zweifel, ob die "gut" für dich sind, weil die setzen eiglich alle solide vb.net oder c# - Kenntnisse voraus. Aber das ist ja genau, was ich mit gespanntem Interesse verfolge: Wie baut man die für Wpf notwendigen Grundlagen auf - ohne den "Umweg" WinForms? Und ich widerspreche, wenn gesagt wird, Xaml sei keine Programmiersprache. Es ist eine - allerdings mit einem ganz anderen Paradigma - Stichwort "deklarative Progr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von AtomiX: „Welche Sprache wäre da jetzt am besten zu lernen? Bzw. mit welcher Anfangen.“Tja, entweder vb.net, oder c#. und entweder mit WinForms oder mit Wpf (und Gonger bringt sogar Konsole auf Tapet). Man hat dir hier lauter pros und cons vorgelegt - entscheiden musst du selbst. Ich sähe es am liebsten, du würdest dich in Wpf stürzen. Weil wenn du damit Bauchlandest, hätte ich recht gehabt mit meinem Pessimismus. Und wenn du damit klarkommst, hätte ich was dazugelernt. Also wenn du dic…

  • Benutzer-Avatarbild

    ich kenne von Theiss nur ein Galileio-Openbook für vb.net. Das war wahrhaft unterirdisch schlecht. Aber vlt ist er in c# besser aufgestellt - wie gesagt: vb.net lädt einen förmlich dazu ein, verheerende Anfängerfehler zu machen, und Theiss hat nicht einen einzigen ausgelassen. Aber auch wie gesagt: in c# kann er das ja gar nicht in dem Ausmass, weil c# eine Mindest-Sauberkeit erzwingt - was man sich in vb.net ja erst einstellen muss. Achso - ich hab selbst eine Art "Lehrplan" erstellt, also Ding…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von AtomiX: „Weil ich finde es irgendwie langweilig keine Grafische Oberfläche zu haben sondern durchgehend nur in einer Konsole zu arbeiten“Auch wenn Gonger mich haut - da stimme ich dir voll zu. Der Verzicht auf eine grafische Oberfläche macht das Erlernen der Sprache imo nur schwerer. Weil man will ja sehen, was man proggt. (Und ich will ein Form mit 10 Buttons, und hinter jedem liegt was anneres, was ich grad ausprobiere - solche Sachen) Auch führt eine GUI dich gleich in ein wichtiges…

  • Benutzer-Avatarbild

    merkst du, wie du dich im Kreis drehst? Weil deine Frage - post#70!! - ist bereits in post#2 hinreichend beantwortet. Aber du willst immer mehr Antworten und Antworten und Antworten. Und natürlich wird dir das keinen Deut nützen. Es wird dir sogar schaden, deine Kreisel-Fragerei, hier im Forum. Jdfs. bei mir bist du inzwischen als Troll dftt.gif abgestempelt. Aber trotzdem findich, sollten wir alle da unbedingt weiter mitmachen, beim Antworten-Karrussell - weil die 100-post-Marke scheint in erre…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von AtomiX: „Könnte man evtl. einer niederschreiben, was für Themen/Bereiche am Anfang wichtig wären zu lernen?“Genau so eine Aufstellung hab ich dir vor ungefähr 30 Posts verlinkt. Findich jetzt nicht wieder (zu faul zu suchen), verlinke ich dir nochmal: Datenverarbeitungs-Vorraussetzungen Diese Aufstellung ist sehr durchdacht und immer wieder überarbeitet. Schwerpunkt ist, zunächst vorrangig das Programmierwerkzeug (IDE) beherrschen zu lernen, sowie Grundlagen, um möglichst schnell auf e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nein - Datenbank nicht. Aber was du aber brauchst - quasi als Abschluss der "Grundausbildung" - ist: Wie mache ich ein relationales Datenmodell? Aber folge doch einfach den gegebenen Links - da wird doch alles lang und breit erklärt. Und wenn ich recht erinnere, ist relationales Datenmodell eh erst der 5. oder 6. Schritt.

  • Benutzer-Avatarbild

    string, Integer, Double, DateTime, Timespan, List(Of T), Dictionary(Of TKey, TValue), FileInfo, DirectoryInfo, Stream, StreamReader, StreamWriter aber kannst du den ObjectBrowser denn überhaupt schon bedienen? Weil wie soll sonst das sich mitte Klassen auseinandersetzen aussehen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Das wichtigste ist der ObjectBrowser. Sonst weiß ich nicht, was du mit Zitat von AtomiX: „einfach mal angucken“meinen könntest. Der OB ist das Tool zum Angucken der Klassen (-Bibliotheken - es sind mehrere) In meim Lehrplan ist auch auf ein Video dazu verlinkt. Jo, und vieles ist einfach nicht erläutert - man stösst drauf, und macht sich schlau. Das mit dem Array - vlt. hilft dir Grundlagen: Fachbegriffe ein bischen (trotz dasses vb ist) - ist übrigens auch in meim Plan verlinkt. Jo, die query i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wieso kaufen? Es gibt auch kostenlose Bücher zum Download. Oder sogar Online-Openbooks. Galileio ist Anbieter von sowas. Da fand ich schon sehr gute dabei (aber nicht von Theiss).

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von AtomiX: „Nochmal kurz wegen dem Var x = 0; ...wenn man mal nicht auf der übsichtlichkeit achtet...“Ich sehe das anders als Blaze und viele andere. Mit var zu deklarieren schadet der Übersichtlichkeit überhaupt nicht - allenfalls in sehr seltenen Ausnahmefällen (und dann kann man ja explizit deklarieren). Man gewinnt aber durch var spürbar an Flexiblität: man kann Ausdrücke verändern (entwickeln halt), ohne ständig die Datentyp-Deklaration nachführen zu müssen. Weil der Datentyp ergibt …