Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-22 von insgesamt 22.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Kann ich in WPF für eine Richtextbox eigene Formatierungen definieren, wie man es in CSS für HTML kann? Ich möchte bei bestimmten Ereignissen, Wörter oder Wortgruppen programmatisch auf unterschiedliche Weisen unterstreichen. z. B. farbige Wellenlinie (unterschiedliche Farben), farbige gepunktete Linie, farbige gestrichelte Linie, usw. LG, Pascal

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Sascha, nein, leider nicht. Es geht nicht wirklich um Syntaxhervorhebung. Die Strings müssen immer je nach Kontext, der sich aber jedes Mal ändert, geprüft werden. Die Regeln werden oft extra dafür definiert.

  • Benutzer-Avatarbild

    An eine Stingbuilder oder so ähnlich hatte ich auch gedacht, das Problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich diese speziellen Formatierungen erhalte. Ich kann zwar unterstreichen (ForegroundProperty, underline) oder farblich hervorheben (ForegroundProperty, Brushes.Red), … (also die Standardformatierungen). Aber ich habe keine Möglichkeit gefunden, bei underline eine Wellenlinie oder Strichelchen oder Punkte anzugeben, oder die Farbe der Wellenlinie zu definieren. Oder denke ich da schon wieder zu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn ich in XAML eine gewellte Linie so definiere: VB.NET-Quellcode (7 Zeilen) kann ich dann vom Code Behind darauf zugreifen und die Formatierung auf einen String anwenden?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von PadreSperanza: „Vielleicht kann man dessen Style ja auch überschreiben“ überschreiben würde nur bedingt helfen, da ich ja auch andere Formatierungen mit Wellenlinie benötige. Oder habe ich Dich da jetzt falsch verstanden?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von PadreSperanza: „ Aber wirklich elegant finde ich das eigentlich auch nicht. “ für ganze Texte ist es ja auch nicht gedacht. Nee, ich muss mir eh noch ein paar Dinge dazu ausdenken und ausprobieren. Für den gedachten Zweck passt es aber an sich recht gut (die Farben und diverse andere Formatierungen waren ja schon im Netz vorgegeben und ich habe es noch nicht angepasst, da ich es erst zum Laufen bringen möchte). Den Nutzern hat es in einer früheren HTML-Version mit so ähnlichen Formatie…

  • Benutzer-Avatarbild

    an sich funktioniert ja die Wellenlinie, wie Du ja selbst probiert hast. Das Problem ist aber auch bei diesen beiden Möglichkeinten, wie ich das vom Code behind aus auf Strings anwenden kann. Hier wird ja auch wieder alles nur in der XAML definiert. Interessant wäre noch eine gepunktelte Linie. EDIT: wobei die beiden Codeschnippsel ja für TextBlock erstellt wurden. Aber sollte für RTB auch umsetzbar sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke. Bin heute nicht dazu gekommen viel zu schauen, da auf der Arbeit einiges los war. Ich habe mal mit Deinem Code rumgespielt und bin drauf gekommen, dass die reinen Punkte wohl die beste Lösung darstellen, wenn ich es nicht schaffe eine Wellenlinie zu zaubern. Deinen Code habe ich folgendermaßen angepasst, um das für mich beste Ergebnis zu erzielen, das am wenigsten Augenkrebs verursacht. An sich nur Thickness und den Abstand zum Text angepasst. VB.NET-Quellcode (7 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich versuche gerade die Wellenlinie umzusetzen, aber 2 Zeilen bekomm ich nicht in VB umgewandelt: VB.NET-Quellcode (18 Zeilen) Aus irgendeinem mir unerklärlichen Grund funktionieren seit ein paar Tagen keine Code Convert C# > VB.net nicht mehr bei mir (unabhängig vom Browser) Edit: Den Code habe ich nun hoffentlich korrekt umgesetzt (Änderungen implementiert), einen Converter der funktioniert, habe ich auch wieder gefunden. jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich den Code in die RTB implemen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Edit hat sich mit Deiner Antwort überschnitten Die eckigen Klammern waren schuld. Aber ich weiß noch nicht, wie ich das jetzt in die RTB umsetzen kann.

  • Benutzer-Avatarbild

    über den Code behind Text mit Wellenlinien unterstreichen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von PadreSperanza: „ Ich bin so froh, dass du mich aufklärst “ Immer wieder gerne. ich hab ja nicht gesagt, dass ich das absolut durchdacht habe. O:) Wäre mir wahrscheinlich dann aufgefallen, wenn ich herausgefunden habe, wie ich es überhaupt in der RTB auf Text anwende … Ich hatte es so verstanden, dass dies nur die Definition (aufgrund der expliziten Punkte) ist, die dann auf den Text (die Auswahl) angewendet, das Ergebnis unter der Auswahl liefert und automatisch angepasst wird. Woran e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie kann ich den Code für die Wellenlinie eigentlich in eine TextDecorationCollection packen?

  • Benutzer-Avatarbild

    grml... Du warst 9 Minuten zu früh dran. Also wirklich … da fehlte noch was: VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) Aber ich kann die aus irgendeinem Grund nicht für die RTB abrufen. EDIT: bei einer Textbox dürfte es so implementiert werden: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) aber für RTB habe ich bis jetzt kein Add für TextDecorations gefunden.

  • Benutzer-Avatarbild

    ach geh, Du willst mich nur ärgern … warst schon wieder zu schnell bin total auf der Leitung gesessen. War wohl schon so auf andere Lösungen eingeschossen, dass ich das Offensichtliche nicht mehr gesehen habe. Mit Deinem Code von gestern hast Du mir ja schon geschrieben, wie ich was einer TextDecorationCollection hinzufüge. An sich fehlte mir nur der vorhin gepostete Code als Übergang dorthin. Habe das hier hinzugefügt und getestet: Es funktioniert! VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) Edit: So, hier noc…

  • Benutzer-Avatarbild

    womit? Oder bezieht sich das hiermit auf die leeren Zeilen. Die schauen ja wirklich schön aus. Vor allem diese Pixelführung … O:) Edit: hab auf Dein Anraten hin noch ein bisschen damit rumgespielt und bin auf dieses Ergebnis gekommen. Das scheint perfekt zu passen. VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Auf welche Werte bist Du gekommen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, das wollte ich auch gerade schreiben. Habe gerade auf 12 umgestellt, und es schaut mit den neuen Werten wieder aus wie vorher. Wenn ich also die Schriftgröße ändere, sollte ich entsprechend die Viewport-Werte auch anpassen. Was etwas blöd ist, wenn ich dem Benutzer die Möglichkeit gebe, die Schriftgröße frei zu definieren. Oder entsprechend die Schriftgröße vorher abfragen und jeweils die durch Testen ermittelten Viewport-Werte automatisch anpassen lassen. Mal schauen, wie ich das löse. Das …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, so ähnlich hatte ich mir das auch gedacht. Andere Frage. Wo kann ich diese ganzen Collections am Besten definieren? Derweil habe ich sie direkt in der Funktion definiert, wo sie verwendet werden. Nimmt, m. E. nur unnötig Platz dort weg. Und wie schaut es aus, wenn ich evtl. eine DataTable in ein DataGrid einsetzen will. Wie bekomme ich die Formatierung auf bestimmte Strings angewendet? Bin nämlich gestern drauf gekommen, dass ich evtl. eine DT brauchen könnte, ist aber noch nicht sicher.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kann jetzt übrigens auch ganz einfach auf eine Selection angewendet werden: VB.NET-Quellcode (2 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    für die unterschiedlichen Schriftgrößen habe ich das hier gebastelt (es sind noch nicht alle angepasst bzw. perfekt). insofern es nur die Größe ist, die maßgebend ist, und nicht auch noch die Schriftart (sonst muss noch ein If je Art eingebaut werden): VB.NET-Quellcode (55 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    ja, stimmt. Ich hatte vergessen dazuzuschreiben, dass ich es nicht nur für eine Formatierung hernehmen, sondern mehrere unterschiedliche Formatierungen (derzeit 4, können aber auch noch mehr werden) diese Werte benötigen. Dazu kommt, dass ich mit Case immer wieder Probleme habe (Fehler bei der Ausführung auftauchen) und es daher zu vermeiden versuche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich meinte nicht, dass ich nicht weiß, wie es angewendet wird. Ich nutze es schon seit Jahren erfolgrein in asp.net. In WPF hatte ich ein funktionierendes Tool mit Case aufgebaut, wobei ein bestimmter Datentyp ausgelesen wird (xml-Format), ich teste es zig Male ohne Probleme. Ich gebe es weiter, und dann stellt sich heraus, dass bei anderen Dateien mit exakt gleichem Aufbau, die Daten nicht oder andere Tags augelesen werden. Habe dann auf If umgestellt und nichts anderes geändert, und es funktio…