Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 82.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ich bin neu hier im Forum und auch neu im programmieren (falls ich meine Skills überhaupt so nennen darf) Ich komme nicht dahinter das System zu verstehen wie man eine .txt Datei ausliest welche mehrere Einträge in einer Zeile hat und diese auch irgendwie in mein Projekt einzubinden. .txt Datei: Test,1 Forum,2 SKY,3 Paradise,4 Ich möchte den ersten Eintrag und den zweiten trennen wie es bereits in der .txt ist jedoch muss ich mit beiden Werten weiter arbeiten können und muss diese definier…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das auslesen der .txt Datei war bei mir sehr ähnlich aufgebaut habe mich dazu auf Google schlau gemacht. Dein Code mit dem splitten scheint zu funktionieren jedoch bin ich leider nicht so weit um diesen auch richtig zu verstehen. Wenn ich z.b. den zweiten Teil also den zweiten Eintrag nach dem Komma wo anders einfügen will würde ich: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) machen und genau da gibt es dann wieder ein kleines Problem wie kann man solche Funktionen außerhalb eines "Private Subs" verwenden oder …

  • Benutzer-Avatarbild

    *unnötiges Vollzitat entfernt* Alles klar das ergibt einen Sinn auch im selben Sub habe ich jedoch den Fehler das "parts" nicht deklariert wurde. Um was es genau geht: Ich habe eine ComboBox dort soll er den ersten Eintrag auslesen was nun funktioniert jedoch möchte ich in einer TextBox den zweiten Eintrag ausgeben/schreiben lassen wenn z.B. der erste Eintrag ausgewählt wird in der ComboBox soll in der TextBox der zweite Eintrag ausgegeben werden. Edit: Wobei nein ich kann das nicht in das jewei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „ Also: Du brauchst in der Klasse , nicht in der Sub, ein Feld, in dem die zweiten Parts des Datei-Inhalts gespeichert werden. Empfehlenswert ist hier eine List(Of String) zu verwenden, da hier die Anzahl der Einträge dynamisch ist.“ Ich verstehe ein Teil deines Beitrages damit kann ich was anfangen mit dem Teil jedoch leider nicht. Wie bzw wo füge ich den Code hinzu damit es nicht im Sub sondern in einer Klasse ist? Das mit List(Of String) verstehe ich leider auch nich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Alles klar dann schreib ich eben was ich genau brauche. Ich habe mehrere einzelne CheckBoxen, wobei nur eine davon zugleich ausgewählt sein soll -> nachdem soll in der ComboBox der erste Eintrag einer .txt ausgelesen werden. -> darauf folgt noch eine ComboBox wo man einen "fix" eingetragenen Wert bzw. Eintrag auswählen kann -> Resultierend aus der Auswahl der CheckBox bekommt man die jeweilige .txt ausgelesen (erster Eintrag der .txt) -> danach wählt man noch in der darauffolgenden CheckBox noch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich versuche mich daran was mir noch immer nicht klar ist wie du das mit der Klasse statt Sub gemeint hast

  • Benutzer-Avatarbild

    Vollzitat eines Vorposts durch Anredefunktion ersetzt ~VaporiZed @ErfinderDesRades Danke für die Aufklärung war mir nicht ganz klar was in diesem Prozess stattfindet. Ich mein natürlich das letztere einlesen und dann auswählen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „Schau deine Antwort an. Es ist -äh- beides? Und was mit "das letztere" gemeint sein mag ist auch völlig unklar.“ Du hast weiter oben geschrieben in einer Combo kann was etwas einlesen und dann auswählen das ist doch der Sinn oder nicht das habe ich mit beides gemeint. Nach dem auswählen einer Check soll von einer .txt der erste Eintrag ausgelesen werden und dieses in die Combo einlesen damit man es auswählen kann.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „hast du schon ein bischen Code als Vorlage? Dann kann man den verbessern, bis er tut, wasser soll.“ Ich habe eben mit Hilfe von RodfromGermany's Post weiter oben eine Klasse erstellt. VB.NET-Quellcode (8 Zeilen) Ob das richtig ist weiß ich leider nicht jedoch gibt VS keinen Fehler aus und nachdem ich die jeweilige Checkbox ausgewählt habe liest es mir die jeweilige .txt in die ComboBox ein. Ist der Code oben richtig nun sodass ich den ersten Eintrag der .txt mit (par…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „Du kannst die erste Zeile der .txt verwenden: lines(0)“ Ich brauche aber beide Einträge der ersten Zeile getrennt sodass ich diese im Code weiter verwenden kann. VB.NET-Quellcode (1 Zeile) statt ComboBox_EQWItem.Items.Add.Text würde ich gerne je nach auswähltes Item in der ComboBox den zweiten Eintrag aus der .txt in die TextBox ausgeben lassen

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „na, dann trenn sie doch.“ Getrennt habe ich es ja bereits nur wie gebe ich den Eintrag aus der .txt richtig aus wenn ich z.B. wie jetzt VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Verwende ich den Code so wie angegeben erhalte ich den ersten Eintrag der .txt ich möchte jedoch das der zweite Eintrag in die TextBox erscheint statt der erste. Habe es bereits mit VB.NET-Quellcode (1 Zeile) probiert jedoch schreibt VS "parts" wurde nicht deklariert verstehe nicht wie ich in meinem weitere…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Steppenpferd: „Deklariere einfach am Anfang des Formulars eine List(Of Integer).“ Könntest du mir bitte das beschreiben da ich wirklich erst ganz neu angefangen habe mich mit dem programmieren zu beschäftigen. Was genau soll Deklariere heißen und was hat eine List(Of Integer) für eine Funktion bzw Funktionen? Zitat von Steppenpferd: „Z.B. mit MeineListe[0] würdest du auf das erste Element, mit dem Index 0, das in der Liste steht zugreifen.“ Gilt das für jede Zeile? Wenn ja wäre dann mi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „Das solltest Du bereits in Post #3 verstanden haben.“ Leichter gesagt als getan, verstanden habe ich es das man nicht auf andere Subs zugreifen kann ohne eine Klasse draus gemacht zu haben dennoch fehlt mir das Verständnis wie ich das in meinem Code einfüge.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „Anregungen und Fingerübungen:“ Das hilft mir leider etwas wenig weiter wenn ich meine "Fingerübung" bereits ausführe. Ich stecke fest und würde gerne weiter daran arbeiten und es nicht unterbrechen. Ich komme einfach nicht auf die Lösung habe nun so viel gegoogelt jedoch funktioniert es einfach nicht. Das auslesen der .txt, spliten und einlesen in die ComboBox funktioniert. Nur will ich das wenn ich etwas in der ComboBox auswähle der zweite Eintrag davon in die TextBox…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „irgendetwas“ TextBox_EQACommand.Text = "$ci " + ComboBox_EQAItem.Text + ComboBox_EQARarity.Text Damit bekomme ich zumindest das in die TextBox reingeschrieben was ich in der ComboBox auswähle, jedoch erfolglos bis dato das ich den zweiten Eintrag statt den ersten dort eingetragen bekomme.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „Da würde ich den Index (0) erwarten, und dann diesen durch (1) ersetzen.“ Eben genau das ist mein Problem ich komme einfach nicht drauf wie ich auf dieses (0) und (1) komme dazu reichen meine Skills einfach nicht aus nicht mal nach stundenlangem googeln. ​TextBox_EQACommand.Text = "$ci " + ComboBox_EQAItem.Text Das ist der wichtige Teil, anstatt das ich das ausgewählte Element in die TextBox bekomme brauch ich eben den zweiten Eintrag davon.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „das wollte ich sehen, wie es implementiert ist.“ VB.NET-Quellcode (7 Zeilen) Habe es eben so probiert jedoch passiert nichts in der TextBox. Zusätzlich mit: TextBox_EQACommand.Text = "$ci " + ComboBox_EQAItem.Text wird mir wenigstens der Text von der ComboBox in die TextBox geschrieben jedoch noch immer leider nur der erste Eintrag der .txt da ich es einfach nicht hinbekomme das mir der zweite Eintrag ausgegeben wird. Mein Hauptproblem ist ich verstehe nicht wie ich …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Schmittmuthelm: „alles gegeben was du brauchst.“ Nachdem ich nun sehr viel gegoogelt habe und mir diesen Post von RFG nochmal angesehen habe ergibt es einen Sinn jedoch verstehe ich nicht wie ich das umsetzen soll geschweige was abonnieren sein soll in diesem Zusammenhang. Edit: Habe herausgefunden was abonnieren sein soll in diesem Zusammenhang.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Schmittmuthelm: „Schau dir Post 8 von Rod an“ Wo RTG diesen Post geschrieben hat, hatte ich das System noch nicht richtig verstanden und war so vertieft eine Lösung zu finden das ich diesen Post nicht mehr als meine Anlaufstelle genommen habe da ich diesen davor ja nicht verstanden hatte. Nun nachdem stundenlangen googeln habe ich mir Post #8 nochmal angesehen und diesen auch verstanden. Habe nun alles richtig eingesetzt und das Problem scheint gelöst. If (ComboBox1.SelectedIndex >= Pa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Schmittmuthelm: „wenn du einfach mal deinen Code dazu zeigst, d.h. mindestens mal das entsprechende Event“ Habe ich doch bereits getan oben. Aber hier die zwei Events um die es geht und wo das Problem zusammen hängt. ReadOnly hat mir VS vorgeschlagen. VB.NET-Quellcode (45 Zeilen) Das wäre der aktuelle Code jedoch wird die zweite If Abfrage in der ComboBox mit dem SelectedIndexChanged Event nicht ausgeführt. Irgendwie scheint nur die erste If-Abfrage zu funktionieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „Checked-Status abfragst?“ Ok gut das wusste ich nicht das ich den Status abfragen muss. Wie ich bereits gesagt habe ich bin neu in der Materie und versuche mich daran. Ich weiß ich hätte evtl mit was leichterem Anfangen können jedoch ist meine Motivation das umzusetzen viel höher. Zitat von Schmittmuthelm: „Da macht der Code ja was er soll“ Es gibt keine Fehler beim Debuggen alles ist richtig. Der einzige "Fehler" den ich bemerkt habe ist wenn ich z.B. wie hier zwei Ch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VaporiZed: „DataBinding“ Das hört sich doch echt gut an. Damit könnte man ja wie soll ich sagen, das Horizont erweitern? Jedoch habe ich davon bis dato nichts gehört/gelesen und somit brauche ich wieder 1 Woche bis ich verstehe was das bedeutet und wie man dies richtig anwendet. An sich läuft ja so gut wie alles was ich haben wollte. List(Of String) wie gut das damit ist kann ich nicht sagen da ich das nicht richtig verstanden habe. Und noch was mein Pfad lautet ja einfach Name.txt kan…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Schmittmuthelm: „sprichst du mit MeineStringList(2) den Wert "eine" an. Wobei 2 der Index der Auflistung ist“ Also die Beschreibung ist eine 10/10 das hab sogar ich verstanden VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) Es ist auf das bezogen da ich ja mehrere CheckBoxen habe und je nachdem soll mir das ausgegeben werden. Was ist falsch daran das wenn ich die CheckBox ändere und eine andere anklicke die ComboBox zwar die neue .txt einliest jedoch der Text in der TextBox noch der alte ist. CheckBox1 ->…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Schmittmuthelm: „Wenn deine List(Of String) mit Namen MeineStringListe die Elemente : "Ich" "bin" "eine" "Liste" besitzt“ Und das selbe geht auch mit Ich,bin,eine,Liste? wie ich es gerade in meinem Code habe richtig? Zitat von Schmittmuthelm: „dass immer nur eine CheckBox aktiv ist.“ Genau richtig, es ist immer nur eine der CheckBoxen aktiv, bzw. es soll immer nur eine davon aktiv sein sonst würde ja das auslesen in die ComboBox und auch der Text in der TextBox nicht passen/falsch sein…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Schmittmuthelm: „Die Frage versteh ich leider noch nicht“ Das war auf die Gliederung bezogen. Ich habe es mit Beistrichen getrennt und du hast es Untereinander geschrieben. Aber ich denke ich hab es verstanden, es geht auch mit Beistrichen sonst würde es ja bei mir im Code nicht funktionieren. Zitat von Schmittmuthelm: „(Sofern sie sich in einer "Gruppe" befinden).“ Das hört sich schon mal gut an, so gesehen würde das eigentlich mein Problem lösen richtig? Wie ich RadioButtons einfüge …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VaporiZed: „Ein Container ist z.B. ein Panel“ Das trifft sich gut da ich um meine CheckBox schon Panels habe. Das mit den RadioButtons hört sich echt gut an. Wäre es eine Option diese zu ersetzen statt meine CheckBoxen? Der Code kann der gleiche bleiben nur eben statt CheckBoxen -> RadioButtons?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bin soooooo froh es ist endlich geklärt. Es läuft ich habe mir nun ein paar RadioButtons gemacht statt den CheckBoxen und es funktioniert direkt auf anhieb. Ich danke euch sehr Somit kann dieser Beitrag geschlossen und als gelöst markiert werden. Falls noch was neues ist melde ich mich wieder zu Wort

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VaporiZed: „normalen Buttons“ Funktioniert das mit RadioButtons auch? Vielen Dank ich werde mir das gleich ansehen Habe ein kleines weiteres Problem leider: Ich will in einer der ComboBoxen als Standart Text eine 0 drinnen stehen haben. Ich gehe in den Designer -> klicke die ComboBox an -> schreibe rechts in den Eigenschaften bei Text eine 0 -> drücke Enter -> 0 verschwindet?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VaporiZed: „Wofür soll die 0 stehen?“ Ich brauche das für einer der Funktionen bzw. damit mir am Ende das richtige in die TextBox ausgegeben wird. Eigentlich läuft alles und ich wäre schon weiter nur nimmt der mir die 0 nicht an.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VaporiZed: „was man eigentlich auf anderem Wege lösen sollte.“ Voll simple ich brauch einfach die 0 in der ComboBox was eigentlich in einer Sekunde hätte klappen sollen aber warum nimmt das der Designer nicht?