Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, gibt es eine einfache Möglichkeit, eine Bitmap vollständig in die Umrisse eines unregelmäßigen Vierecks zu zeichnen, z.B. für die perspektivische Verzerrung eines Fotos in der Schrägansicht ? So etwas wie "FillPolygon(bitmap,p1,p2,p3,p4)" ?

  • Benutzer-Avatarbild

    OK, danke für die vielen Tipps. Manche sind mir eigentlich zu aufwendig. Ich habe eine Lösung mit Lockbits und etwas Mathematik (eigentlich nur Strahlensatz) ausprobiert. In den meisten Fällen OK, aber dann wieder merkwürdige Ergebnisse. Anbei zwei Screens, einmal mit Fehler, einmal OK. Daher die Hoffnung, es möge einen Befehl wie FillPolygon(bitmap,p()) geben.

  • Benutzer-Avatarbild

    @-Franky- Danke für den Tipp mit 4PointDistortion. Schaue ich mir gerne noch an. Im Augenblick bin ich schon recht nah am Ziel. Meine Idee war, in meinem selbst-entwickelten 3D-Programm zumindest die rechtwinkligen Polygonflächen optional mit Bitmaps (Fotos, Grafiken, etc) zu versehen. In der GDI+-Zeichenroutine verwende ich dann statt dem FillPolygon meine eigene Routine (mit Lockbits), übernehme aber die gleichen 2D-Koordinaten (Projektion) wie für das Polygon. Ich beschreibe mal, wie ich bish…

  • Benutzer-Avatarbild

    @-Franky- Soweit ich den Code verstanden habe, wird das Bild verzerrt, behält aber seine Orientierung (Oben/unten, etc) bei. Ausprobiert habe ich ihn aber (noch) nicht. Für mich interessant ist, wie unterschiedlich Code für gleiche Aufgaben (z.B. für Bitlock) aussehen kann. Bei meinem Algorithmus kann das Bild bis max. 45 Grad gedreht werden, was den Eindruck einer perspektivischen Darstellung unterstützt. Danach "springen" die Koordinaten-Zuordnungen (X/Y). Hier muss ich noch etwas "feilen", da…

  • Benutzer-Avatarbild

    @-Franky- Ich kann die genannte Projektmappe leider nicht öffnen, da ich noch mit VisualBasic 8 Express Edition arbeite (reichte mir bisher). Habe mir aber mal den Code angeschaut. Die wesentliche Leistung des Algorithmus steckt doch in der Function Distortion. Das diese nicht kommentiert ist, würde es mich freuen, wenn mir jemand die dahinter liegende Funktionsweise erklären würde. Ich könnte den Code zwar in angepasster Form "kopieren", aber schöner ist wenn man versteht was da passiert

  • Benutzer-Avatarbild

    @-Franky- Danke für den Link. Duplizität der Fälle! Das ist genau mein Algorithmus. Selbst die Skizze sieht meiner verblüffend ähnlich. Nur dass ich (wie auch Rod vorgeschlagen hat) die Schleifen über die Koordinaten der Zielbitmap laufen lasse. Da der Algorithmus auf der Proportionalität zu den X- und Y-Koordinaten der Eckpunkte basiert , "kippt" das Ganze, wenn man die Struktur um mehr als 45 Grad (X <-> Y) dreht. Solange man nur einen oder zwei Punkte verschiebt ist alles OK.

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Wie gesagt, ich kann die Projektmappe mit meinem VB 8 Express nicht öffnen. Zudem brauche kein fertiges Projekt, sondern eine Funktion zur Erweiterung meines 3D-Programms. @-Franky- ich muss mich korrigieren. Auch mein Algorithmus kann das Bild fehlerfrei drehen. Ich hatte einen Fehler bei der Parameterversorgung für die Eckpunkte. Trotz der Ähnlichkeit mit dem Projekt 4P-Distortion muss ich nochmal genauer in dessen Code schauen. Im Bereich von 90 Grad Drehung ist bei mir immer …