Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nanu? Am Anfang hieß es noch:Zitat von **Daniel**: „In meiner Form habe ich ein "TableLayoutPanel" das ich in 20 Felder unterteilt habe. In 10 von diesen 20 Felder habe ich Panels und darin wiederum Labels.“Und nun werden Pictureboxen diskutiert ? Mir scheint dein Grund-Problem, dass du Daten und Oberfläche vermischst - sowas sieht zunächstmal immer einfach aus, erweist sich aber fast immer als unzureichend, bzw. nur mit groteskem Aufwand dann doch als hinreichend. Deshalb mal die Frage, was das…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also datenverarbeiterisch gesprochen willst du Datensätze anzeigen, mit je verschiedenen Eigenschaften (ist bei Datensätzen immer so, das macht einen Datensatz aus). Eine dieser Eigenschaften ist ein Image, und soll in einer Picbox gezeigt wern. Das ist ein bischen problematisch - wenn man 30 solche Datensätze hat, gehts schon nicht mehr auf einen Bildschirm. Günstiger ist da ein DetailView, wo man die Textuellen Werte in einer Tabelle anzeigt, und es gibt nur eine PicBox, aber eine große, die g…

  • Benutzer-Avatarbild

    ja, ok, so sehe ich zumindest glaub klarer. Nur mag ich da jetzt nicht groß investieren, denn mir scheint, dir fehlen viele Grundlagen, und datenhaltungsmäßig bist du imo ziemlich auffm Holzweg. Eine Grundlage kann ich sogar an deim Code ablesen: Du proggst noch mit Strict Off. Jo, das geht schoma garnet, so kann man kaum jemals verstehen, welche fundamentale Bedeutung die verschiedenen Datentypen in einer typisierten OOP-Sprache haben. Also hat jetzt nix mit deim "gefühlten" Problem zu tun, abe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Was wirklich gutes gibts glaub garnet auffm Markt, weiß auch garnet, ob das möglich ist. Programmieren ist ja ein "Gesamtkunstwerk", also man muss manches wissen, bei manchem wissen, wo suchen, Fragestellungen richtig formulieren können (wichtig!), Konzipieren, Tools (insbes. VisualStudio) kennen und verwenden. Ich empfehle immer meinen "Lehrplan": Datenverarbeitungs-Vorraussetzungen Der legt Wert darauf, sich möglichst schnell in die Lage versetzen zu können, eigenständig notwendige Infos selbs…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von **Daniel**: „Ich habe irgendwo gelesen (leider weiß ich nicht mehr wo ) das, dass "manipulieren" von Steuerelementen von einer 2.Form heraus auf schlechte programmierung hinweist. Kann ich dies auch anders lösen?“Möglicherweise. Da muss man halt viel konkreter dein Projekt kennen. Ich könnte mir vorstellen, dass sowas mit Databinding sogar sehr schön lösbar wäre, und man ordnet den 3 Forms bestimmte Zuständigkeiten zu: frmBearbeiten, frmMenu, frmAnzeige. Und gemeint sind damit Daten, a…

  • Benutzer-Avatarbild

    hmm, hmm - ich weiß immer noch nicht, ob dein Anwendung nu ein Chat ist oder eine Schrittmotor-Steuerung. Aber erkennbar ist, dass du Daten verarbeiten willst, hast aber überhaupt keine Datensätze, also Klassen, die nicht viel mehr tun, als nur die Daten zu enthalten. Dassis natürlich schlecht, denn Databinding meint, dass Controls an Datenklassen gebunden werden. Zum "richtig lernen" hab ich dir ja einen Link gepostet, im weiteren kommen da auch Tutorials vor, wie man Datenklassen anlegt, und d…

  • Benutzer-Avatarbild

    vlt. sagst du mir einfach auch mal, was das für ein Proggi werden soll? Chat oder Schrittmotorsteuerung - oder evtl. noch was anderes? Ich glaube fest daran, dass man das erklären kann. Worauf ich aus bin, ist eine Erklärung des Sinns des ganzen, ganz ohne Controls und Bildschirme, einfach, bei welcher alltäglichen Verrichtung das Programm den Benutzer iwie unterstützt. Das ist ein ganz wichtiger Schritt bei der Konzeption, dass man formuliert, wasses werden oder bezwecken soll, inne real-world.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja, in VB.Net entwickelt man eiglich keine Algorithmen. Zumindest nichts, was man aus vb6 übersetzen könnte. Sortieren, Filtern etc. gibts alles schon was fertiges für, von höchster Qualität. Komplexere Sachen muss man natürlich schon entwickeln (Bild-Filter, Suche in Graphen, oder ich werkel grad an einer Art c#-Parser) - aber wie gesagt: Da verwendet man in .Net ein Instrumentarium, für dasses in vb6 keine Entsprechung gibt. my 5ct /Offtopic