Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein (lebensrettender) Merksatz, den mein damals Informatik studierender damaliger Mitbewohner mitbrachte: "Zeile zuerst, Spalte später". Eine Array-Erklärung fängt besser erstmal mit einem eindimensionalem Array an. int numbs[10]; - das ist ein eindimensionales int-Array mit 10 Elementen: 10 Nummern (in einer Reihe) int numbs2d[6][10]; Das ist ein Array von int-Arrays mit 6 Elementen. Beachte: die 6 Elemente sind int-Arrays, jedes wieder mit 10 Elementen, also 6 mal die 10 Nummern in einer Reihe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von 0ptix: „das ist ja quasi wie excel“ Ja, genau. Allerdings deine Deutung ist noch schief. Korrekt wäre: Bei gaeste[2][7][5] wäre es 3. Tabelle, 8.Zeile, 6. Wort

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von 0ptix: „Ach so also quasi von "groß" nach "klein".“Sehr bildlich gesprochen. Es geht um die Dimensionalität - jedes [] bedeutet eine Dimension. Jo - ist richtig - es geht von den höheren Dimensionen bis hinunter zu Dimension 1 (die "Spalten"). Der Spruch "Zeile zuerst, Spalte später" betrachtet also nur 2 Dimensionen aber lässt immerhin das Prinzip anklingen. Willst du also von einem Array die Dimension erhöhen, so häng die [] nicht hinten an, weil dann verschiebt sich die Dimensionali…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „normale menschliche Vorstellung spielt sich im 3-dimensionalen Raum ab, manche können sich als 4. Dimension noch eine Zeit-Achse vorstellen (ich zB eher nicht). Ich kanns auch deshalb nicht, weil ich nichtmal fürs einfachste denkbare 4-dimensionale Objekt den Begriff weiss (wenns den überhaupt gibt).“Habe das Wort für das einfachste 4-dimensionale Objekt nu doch noch gefunden: Tesserakt. Gugge Tesserakt Ist hübsch, mit Animation. Und ich finde, zeigt auch recht eindr…

  • Benutzer-Avatarbild

    tja "danach die Dimension" ist grad falsch. Es muss heissen: "davor noch die dritte Dimension". Deswegen ist ein Quader mit drei unterschiedichen Kantenlängen auch besser zu erklären als ein Würfel, weil beim Quader haben die verschiedenen Dimensionen verschiedene Zahlen, sodass die Zuordnung sichtbar wird.