Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke Dir @ErfinderDesRades Das ist die einzige wirklich funktionierende Erkennung der Berechtigungen des aktuellen Kontos, die ich finden konnte. Allerdings funktioniert diese nur so fehlerfrei: VB.NET-Quellcode (21 Zeilen) Denn einer meiner Kunden hat ein Leerzeichen im Benutzernamen. Und da habe ich echt gebraucht, um den Fehler (die fehlenden chr(34) zur String-Kapselung zu finden. Daher war er in Deiner Funktion als Admin dennoch nur zum Benutzer degradiert. Aber jetzt funzt die Funktion pe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke Dir, @-Franky- Habe mal versucht, den Code zu übersetzen: VB.NET-Quellcode (48 Zeilen) Aber irgendwo würmelt es noch da drin. PVIsAdmin gibt mir "False" zurück, obwohl ich als "Admin" angemeldet bin. Hast Du 'ne Ahnung, wo ich mich verknotet habe?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ägyptisch? Oh jeh... Danke Dir - ist sicher alles richtig, was Du geschrieben hast. Aber das alles ist mir nach der kurzen Zeit, in welcher ich erst mit VB.net zugange bin, noch nicht verständlich. Ich glaube, ich bleibe beim CMD-Aufruf, bis ich das, was Du geschrieben hast, irgendwann auch verstehe. Dann komme ich aber gerne auf Deine Beschreibung zurück. Habe mir Deine Antwort auf alle Fälle gespeichert.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wow, super - Danke Dir @-Franky- Mein Problem ist, dass die Funktion zur Erkennung der aktuellen Benutzer-Rechte auch in der Debug-Konfiguration vom VB funktionieren muss. Nicht nur in der Release-Konfiguration. Werde Deine Korrektur gerne testen, ob diese da auch funzt. Edit: Leider erkennt Deine Funktion die Benutzerrechte auch nur in der Release-Konfiguration - nicht aber in der Debug-Konfiguration. Sicher ist Deine Lösung prima für die Einbindung in der Exe. Habe meinen Code daher nun so geä…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von -Franky-: „@Dideldum Ich hab mal VS2022 mit einem Benutzer, der Adminrechte besitzt, gestartet und meinen Code getestet. Sowohl im Debug als auch im Release gibt der Code beim testen in der IDE True zurück. “ Hi @-Franky- Das ist seltsam. Ich habe eben von meinem Kunden in der Schweiz Rückmeldung bekommen, dass in seiner Release-Version mit Deiner Funktion wieder das Problem "User" auftritt. Es wurde bei ihm korrekt "Administrator" angezeigt, bis er in den Einstellungen meines Proggis …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi @DTF danke Dir für Deine Hilfe! Vielleicht habe ich mich wie so oft unklar ausgedrückt. Ja, genau das macht ja das CMD-Script - es liest die Gruppenzugehörigkeit des angemeldeten Benutzers aus. Mein Proggi ist so gestaltet, dass normale User bestimmte Settings in den Einstellungen nicht verbiegen können. Das können nur User, die in der Administrator-Gruppe sind. Du hast sicher recht, höhere Rechte nur bei Bedarf vom Benutzer einzufordern. Die erhöhten Rechte brauchen in meinem Proggi eigentli…