Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Benutzer-Avatarbild

    hmm - wenn die Datei so riesig ist, dass sie nicht in eins in den Speicher zu laden ist, dann wird das wohl nix mit XDocument und Konsorten - die bedeuten alle Xml komplett im Speicher. hübsch wäre, wenn man einen XmlReader schreiben könnte, der bestimmte Nodes überspringt. Aber mit XmlReader kenn ich mich garnet aus.

  • Benutzer-Avatarbild

    das mit knotenweise lesen verstehe ich nicht. Der erste knoten eines xmlDocuments umfasst doch das gesamte Dokument - den zu lesen kann doch eiglich nicht gut gehen, odr?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Translating-IT: „Nachdem Intellisense nicht wirklich hilfreich war“hmm - VisualStudio kennt noch weitere Hilfen: VisualStudio richtig nutzen (Google ist nicht deine Mami) Der ObjectBrowser zb ist die vollständige Dokumentation aller verfügbaren Klassen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „Mit welchem Code?“Das würd mich jetzt auch interessieren - wo du scheinbar wieder bei xmlDocument angekommen bist, von dems anfangs hiess, es könne gigabyte-grosse dateien nicht laden. Aber bitte wirklich den Code zeigen - nicht nur die eine oder annere schleife ausschneiden. am besten immer ganze Methoden posten. Wenn sie länger sind als 50 Zeilen ist das meist eh ein Code-Design-Fehler, und Thema eines weiteren Threads.