Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Benutzer-Avatarbild

    Komplett ohne Linux. Das neue Kaspersky OS kümmert sich nicht um Offenheit oder Kompatibilität. Den Entwicklern zufolge wäre mindestens ein Quantenrechner erforderlich, um es zu knacken. Link zum Artikel auf Silicon.de

  • Benutzer-Avatarbild

    @MVN050 Lies den Artikel im Link!!! Es geht überhaupt nicht um Zocken oder Programmmieren oder Office. Es geht um IoT und IoE. Und nein, es ist NICHT nutzlos, sondern dient, wie ich meine, der Sicherung der gesellschaftlichen Infrastruktur. Insofern kann ich diese Entwicklung nur begrüssen.

  • Benutzer-Avatarbild

    @MVN050 Deine Argumentation geht vollständig am Thema vorbei. Ich rate Dir, befasse Dich mal mit Prozessteuerung und Prozessautomation, z.B. Deines heimische Wasserwerkes, einer Industrieanlage wie. z.B. einem pharmazeitischen Werk, oder einer Energieanlage, wie z.B. einem Elektro-Umspannwerk. Dann wirs Du erkennen, das diese Organisationen hochspezialisierte Unternehmen, aber auch durchaus eigenen Mitarbeiter, beschäftigen, um die einwandfreie Funktion des Kerngeschäftes sicherzustellen. Klar g…

  • Benutzer-Avatarbild

    @Radinator Ja, ganz Deiner Meinung. Ob nun der Kapersky-Ansatz von kommerziellen Interessen getrieben ist, oder vom Wunsch beseelt, die Menschheit zu beglücken, ist zunächst für mich zweitrangig. Gab es nicht erst vor wenigenTagen einen weltweiten DoS-Angriff auf namhafte Provider, der weitestgehend über IoT-Geräte geführt wurde, nach dem Motto "Meine Webcam geht fremd"? Wichtig scheint mir, das unter Berücksichtigung der heutigen IT-Sicherheitslage überhaupt ein Neustart aus dem Urschlamm herau…