Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich möchte ein Addin für den Autodesk Vault Workgroup 2013 schreiben. Dazu muss ich, nach dem Installieren des Vault SDK, in meinem VB.NET Projekt als erstes ein paar dlls einbinden. Zitat: „Menüleiste auf Projekt --> MeinProjekt-Eigenschaften...“In dem neuen Fenster gehe ich auf den Reiter "Verweise". Wenn ich nun die gewünschten Verweise hinzufüge, in diesem Fall die Datei Autodesk.Connectivity.WebServices, erscheint die Datei zwar in der Liste, in der Spalte "Pfad" steht allerdingsZita…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo RodFromGermany, Sorry, ich hab mich scheinbar etwas missverständlich ausgedrückt. Wenn ich die Datei hinzufüge, öffne ich den "Verweis hinzufügen" Dialog, wechsel in den Reiter "Durchsuchen", browse an den Speicherort der DLL und wähle sie dann aus. Das heißt, ja, sie existiert.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hab die DLL zwar nicht selbst geschrieben, aber das müsste eine .NET DLL sein. Es gibt von Autodesk Beispiel-Projekte (VB.NET Projekte) zum Download. Wenn ich diese öffne, werde ich direkt von Fehlermeldungen erschlagen. Schaue ich mir dann die Verweis-Liste an, sind dort die gleichen DLLs, mit denen ich Probleme habe, wieder mit der Meldung "System kann den angegebenen Verweis nicht finden" gelistet. Das heißt, die hat Doug Redmond (Softwareentwickler bei Autodesk) genau auf die selbe Weise…

  • Benutzer-Avatarbild

    Um 32bit oder 64bit musste ich mich bisher noch nie kümmern. Daher sagt mir bitte, wenn ich was falsch mache. Unter "Menüleiste: Erstellen --> Konfigurations-Manager..." kann ich einstellen, ob mein Projekt als x86 oder x64 Projekt kompiliert werden soll. Aber das hat doch keine Auswirkungen auf mein Problem, oder? Auf jeden Fall passiert hier das selbe wie immer. Habt Ihr noch ein paar Ideen für mich?

  • Benutzer-Avatarbild

    @Gonger96: Macht leider keinen Unterschied @RodFromGermany: Ich habe mal zwei dlls, bei denen das passiert, angehängt. Im selben Verzeichnis, in dem die dlls liegen, befinden sich gleichnamige xml-Dateien. Ich weiß nicht genau, was die für eine Bewandtnis haben. Liegen aber ebenfalls in der Zip. Danke für Eure Mühen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Jetzt bin ich etwas ratlos. 1. Ich habe ein neues Projekt erstellt. 2. Dann CPU auf x86 gestellt (siehe Step1). Dazu in der Spalte "Plattform" Neu... ausgewählt, das neue Fenster so wie im Screenshot gezeigt bestätigt, und dann im oberen Dropdown-menü "x86" ausgewählt. 3. Jetzt die dll hinzugefügt (siehe Step2) In Step3 sieht man, dass das Ergebnis eine nicht geladene dll ist. Folgerichtig finde ich auch keinen namespace "Autodesk" EDIT: Ich gehe davon aus, dass Ihr auch unter einem 64bit System…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bei mir wird nur "AnyCPU" oder "<Leer>" angeboten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Meinst Du mit mit Projektkontext die Stelle, die ich in Screen1.png markiert habe? Dort ist x86 erst dann verfügbar, wenn ich es neu erstellt habe. Ich hab die Property Is64BitProcess in der MSDN gefunden, aber mein VB scheint sie nicht zu kennen (siehe Screen2.png)

  • Benutzer-Avatarbild

    Tut mir leid, wenn ich Euch enttäuschen muss... Ich gehe mal schrittweise durch. @RodFromGermany: In den erweiterten Kompilierungsoptionen kann ich die Ziel-CPU nicht auswählen. Bei mir sieht das aus, wie in Screen1.png. @Gonger96: Dein Code funktioniert. Er liefert auch standardmäßig TRUE (also 64bit) zurück. Wenn ich in der Menüleiste unter "Erstellen --> Konfigurations-Manager..." die Ziel-CPU, wie zuvor beschrieben, auf x86 umstelle, liefert mir Deine Routine FALSE (also 32bit) zurück. Wenn …

  • Benutzer-Avatarbild

    Eigentlich ist .NET Framework 4.0 bei mir installiert. Kann es sein, dass VS 2008 nur bis 3.5 arbeiten kann? Dann lade ich mir VS 2010 Express oder VS 2012 Express runter. Vielleicht ist das dann zielführender. EDIT: Ziehe meine Frage mit 2008 und 3.5 zurück. Hat mir google schon verraten. Also muss ich upgraden.

  • Benutzer-Avatarbild

    So, nur um das Thema abzuschließen. Habe nun Visual Basic 2010 Express installiert. Jetzt lässt sich nach dem Erstellen eines neuen Projekts problemlos auf die DLLs verweisen.