Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

  • Benutzer-Avatarbild

    Laufwerke im Listview

    Amelie - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Moin moin Ich habe ein Problem mit dem Listview um die Laufwerke in den entsprechenden Gruppen anzeigen zu lassen. Siehe Bildanhang. Habe nun schon etliches versucht, komme aber nicht weiter. (Versteckter Text)

  • Benutzer-Avatarbild

    Laufwerke im Listview

    Amelie - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @VaporiZed Es sollen die internen und externen Laufwerke in jeweils einer Gruppe im Listview abgebildet werden. Siehe Bildanhang Sollzustand Der hier gezeigte Code ist das letzte was ich versuchte. Die Trennung der Drives ist ja richtig, nur bekomme ich die Anzeige im Listview einfach nicht hin. Das MainForm (Versteckter Text) Die Class: (Versteckter Text)

  • Benutzer-Avatarbild

    Laufwerke im Listview

    Amelie - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @RodFromGermany Das hatte ich schon alles druch exerziert. Ich muss vom Code von @VaporiZed noch etwas ändern dann läuft es glaube ich. Ich poste gleich wenn ich es habe.

  • Benutzer-Avatarbild

    Laufwerke im Listview

    Amelie - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @RodFromGermany @VaporiZed Genau, diese Ausgaben hatte ich auch. Hab dich wohl vorher falsch verstanden. Hier nun der Code der funktioniert: (Versteckter Text)

  • Benutzer-Avatarbild

    Laufwerke im Listview

    Amelie - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @VaporiZed @RodFromGermany Habe die Nacht über noch ein bissel gewerkelt. Wenn alles richtig läuft, schmeiße ich den Try/Catch-Block auch raus. Verwende dann: VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) Das ganze ist sicher noch zu verbessern (Versteckter Text) EDIT : 10:30 Uhr ---------------------- Baue das Form gerade um. Auslagern in eine Class!

  • Benutzer-Avatarbild

    Laufwerke im Listview

    Amelie - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @VaporiZed @RodFromGermany So habe es geschafft. Die Try/Catch sind weg. Soweit alles in separate Klassen gebracht und noch die Trennung von USB-Festplatten und anderen USB-Datenträgern. Ideen etc um es ggf noch mehr an OOP und DRY etc. anzupassen lese ich gerne. Das Form: EDIT 21:15 Funktion verschoben (Versteckter Text) Eine Class:1 (Versteckter Text) Eine Class:2 (Versteckter Text)

  • Benutzer-Avatarbild

    Laufwerke im Listview

    Amelie - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    So habe das mit dem Listview verworfen und stattdessen das Treeview Control genommen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Laufwerke im Listview

    Amelie - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @VaporiZed @RodFromGermany @ErfinderDesRades @siycah Habe nun mal alles versucht im Sinne von OOP, CleanCode usw.. umzubauen. Verwendet habe ich nun ein Treeview für die Laufwerke ( Gruppen der Laufwerke ) und je mal eine ListBox / Listview für die Laufwerks Informationen. Das ganze klappt auch mit dem USB-Monitor, den ich aber hier mal weggelassen habe. Hier nun mein Code. Bin über weiter Vorschläge offen. Das Mainform (Versteckter Text) Die DriveManager Class (Versteckter Text) Die TreeManager…

  • Benutzer-Avatarbild

    Laufwerke im Listview

    Amelie - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @siycah Moin moin und Danke für dein Feedback. Ja wo fange ich an. Ein Logger: Ich habe einen, den ich mir selbst geschrieben habe, nur eben hier bzgl der Übersicht weggelassen, wie auch den USB-Monitor, der das Treeview immer aktuell halten würde. Die DebugAusgaben mache ich mir immer um zu sehen ob das auch ankommt, was ich da erwarte. Hatte gerade am Anfang immer Probleme weiter zukommen, weil einfach nicht das ankam und so meine Codes nie liefen. In der Release-Version sind die ja eh weg. So…

  • Benutzer-Avatarbild

    Laufwerke im Listview

    Amelie - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @ErfinderDesRades Ehrlich gesagt, tut ich mich immer etwas schwer die "richtigen / passenden" Worte für solche Kommentare zu finden. Denke aber das es mit der Zeit besser wird, wenn ich da dranbleibe. Das hier finde ich einen guten Kompromiss bzgl der Länge der Kommentare / Summarys. XML-Quellcode (4 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Laufwerke im Listview

    Amelie - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Ich meinte nicht den Text sonder die Art. XML-Quellcode (3 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Laufwerke im Listview

    Amelie - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Moin moin Ich denke, das ich mein Maß an Kommentaren finden werde. Wenn es dann für den einen oder anderen zuviel des Guten ist, weiß ich das ich kürzen muss. Heute muss ich mich mit 3 Classes beschäftigen die sich untereinander austauschen und Async-Methoden aufrufen, die dann per klick auch abgebrochen werden können. Das finde ich immer etwas kompliziert.

  • Benutzer-Avatarbild

    Laufwerke im Listview

    Amelie - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @VaporiZed Moin moin Ich beziehe mich auf deinen Beitrag #15 mit dem Anzeigen der <summary>. Muss man da etwas in VS einstellen, denn bei mir VS-2015 wird das so nicht angezeigt. Siehe Bilder.

  • Benutzer-Avatarbild

    Laufwerke im Listview

    Amelie - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @VaporiZed @RodFromGermany Das Häckchen habe ich drin. Und ja, wenn ich noch beim schreiben bin, wird mir das angezeigt. Ich dachte das <summary> würde dann immer angezeigt, damit man gleich weiß was die Class etc.. beschreibt. Wäre für mich nun wieder Logisch. Habe nun auch mal in den Einstellungen gesucht aber nichts passendes gefunden. EDIT 13:00 Neues Project angelegt usw... Seltsamerweise, wird das in anderen Classes angezeigt, nur auf dem "frmMain" nicht...

  • Benutzer-Avatarbild

    Laufwerke im Listview

    Amelie - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @VaporiZed So stehts in den Klassen. Wenn es nicht geht ist auch nicht so tragisch. VB.NET-Quellcode (20 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Laufwerke im Listview

    Amelie - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @VaporiZed @RodFromGermany Hab erst jetzt Eure Beiträge gelesen. Habe es hinbekommen und JA nun kapiert wie das mit der Class und dem Konstruktor bei den <summary> geht.