Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

  • Benutzer-Avatarbild

    Finde nicht den richtigen Ansatz unterschiedliche Bedingungen im Datenmodell zu vereinen. Verwalte mit meinem Programm Mietobjekte. Komme aus einer ländlichen Region, da ist nicht leider ein Objekt wie das andere. In den vergangenen Jahren war dies alles überschaubar, da die Mieter einige Jahre in der Wohnung verweilten. Zunehmend ist ein häufiger Mieterwechsel, nicht mehr die Ausnahme. Es geht hier um die Festhaltung und Abrechnung der Nebenkosten. Habe jedem Verbrauchszähler im Objekt (Wasser,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vor zehn Jahren war die fruchtlose Suche nach einer kommerziellen Software, der Auslöser ein eigenes Programm zu entwickeln. Diese Spezifikationen wurden damals nicht angeboten (denke das sieht heute nicht viel besser aus). Edit: Denke übergebe dem Objekt, Kostenstellen und Verbrauchszähler eine, nenne sie mal Detailnummer. In diesem Fall müsste ich die Datentabellen jeweils nur um eine Spalte erweitern. In einer neuen Klasse die Detailnummer wieder lesbaren Variablen zuordnen. z.Bsp. Aussenwass…

  • Benutzer-Avatarbild

    Weis nicht was ich mir da antue. Vielleicht doch Rat von EDR annehmen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Nein, es liegt mir fern, was zu vermarkten. Wollte mal erfahren, was die Experten von der Vorgehensweise halten. Für Heizung habe ich schon was entwickelt, Strom wird wie die Wasserabrechnung laufen. Die restlichen Kostenstellen sind keine Verbrauchsstellen und können monatlich und nach Mietdauer abgerechnet werden. Hier Berechnung: VB.NET-Quellcode (26 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Nun das zwei Proerties True sein können, wird ausgeschlossen indem die Zuweisung über RadioButton erfolgt. Kann man in Screenshot vielleicht nicht erkennen. Beim Lesen zerflücke ich die Detailnummer VB.NET-Quellcode (37 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie gesagt, arbeite hier mit einer "Detailnummer" Benötige dazu nur eine weitere Spalte in der Datenbank. Weiterer Vorteil ist, das System ist flexibel und erweiterbar. Denke nun schon an den Ladestrom für das E-Auto eines Mieters in der Garage. Edit: Zu den Boolean-Properties, was muss passieren, das zwei auf True stehen können? Sehe die Gefahr nicht (RadioButton), zumindest kann der User dies nicht bewirken. Wenn doch, kann es nur ein Programmierfehler auslösen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Datenbank gibt es bereits seit zehn Jahren. Das Thema Datenmodell/Dataset hatten wir beide schon öfters. Lese und Schreibe meine Daten manuell in eine Access-Datenbank. Mir gefällt einfach der Gedanke nicht, dass wenn ich mit einer festen Datenbankverbinung keine Änderung an einer Tabelle mehr vornehmen kann, bzw. für eine neue Spalte, eine neue Tabelle anlegen müsste.

  • Benutzer-Avatarbild

    Habe das nun soweit programmtechnisch realisieren können und schon tun sich neue Probleme auf. Soweit alles kein Problem wenn Mieter 12 Monate im Buchungs-/Kalenderjahr in der Wohnung verweilte. Beispiel nun: Haus A) Aussenwasser oder Aussenstrom = Summe Hausverbrauch minus (Summe der Wohnungen). Falls nun der Mieter im April auszieht? Zurückgreifen auf Durchschnittswerte der letzten Jahre, und wenn diese Vorgehensweise angestrebt wird, die Werte errechnen lassen oder jedes Jahr speichern? Ist s…