Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin moin Ich brauche mal eine Hilfe / Idee wie ich mit einer Fehlerbehandlung weiter umgehen kann / muss / soll. Folgendes: Beim Starten des Programmes wird geprüft ob die "Settings.XML" vorhanden ist. Wenn nicht, wird diese mit Default-Werten neu erstellt. Diese Defaultwerte kann / sollte der User dann für seine Zwecke ändern. Dazu erstelle ich noch ein Formular, welches die Werte dann in die entsprechenden Felder der Class schreibt. Die Load-Class schreibt die Werte dann beim Starten in die F…

  • Benutzer-Avatarbild

    @VB1963 Sorry, kann dir nicht folgen. Was meinst du?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo und danke für die vielen Tips. Ich glaube ich habe mich nicht richtig ausgedrückt. Habe nun die Class für das speichern umgeschrieben. Das Speichen und laden etc. funktionierte ja schon. Mir ging es darum, wenn in der Methode ​Public Sub GetEnvironmentData() warum auch immer mal ein Fehler auftritt, wie ich diesen dann behandele. So habe ich es nun erstmal gemacht. Die Idee dahinter ist: Wenn etwas schief geht, wird ggf beim Neustart die "Settings.xml" mit den Defaultwerten neu erstellt od…

  • Benutzer-Avatarbild

    @INOPIAE OK habe dein Ratschlag bzgl der Verzeichnisse angenommen und das entsprechend geändert. Das Log zeigt, das alles so funktionierte wie ich es mir vorstellte. Den Rest werde ich mir dann mal ansehen. XML-Quellcode (19 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    @VaporiZed Es war ursprünglich mal eine Function die einen Boolean zurück gab. Habe das dann aber verworfen... Zitat: „​Weißt Du denn, welche Exceptions genau kommen?“ Wo meinst du? In der GetEnvironmentData? Nein, weil ich noch nicht weiß wie ich da mal einen Fehler produzieren kann.

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany In der ​GetEnvironmentData bekomme ich erstmal KEINE Exception! Wie ich schon schrieb, funktioniert der Code vom: 1.) erstellen der Standart Werte 2.) laden der Standart Werte 3.) speichern der neuen Werte Ich suchte nur eine Möglichkeit der Behandlung wenn in der Methode etwas schief läuft. VB.NET-Quellcode (16 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Zitat: „​Dann provoziere einen Fehler und reagiere darauf.“ Ich weiß leider nicht wie? Ich habe die Settings.xml mal mit einem Schreibschutz versehen, da wirft dann aber eine andere Exception.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn ich z.B. der Settings.xml einen Schreibschutz gebe, greift die Exception in dieser Sub! VB.NET-Quellcode (13 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin moin Habe die Klasse nochmal umgebaut und einigen Tests unterzogen. Fehler, soweit ich welche simulieren konnte, werden richtig protokoliert usw. (Versteckter Text)