Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • Benutzer-Avatarbild

    "Proxy" erstellen

    jvbsl - - Internet- und Netzwerkprogrammierung

    Beitrag

    c-sharpcorner.com/UploadFile/p…05001036AM/web_proxy.aspx der Client ist ja dann eigentlich der Browser

  • Benutzer-Avatarbild

    "Proxy" erstellen

    jvbsl - - Internet- und Netzwerkprogrammierung

    Beitrag

    die anwendung muss einfach laufen(kann auch auf dem aktuellen PC sein), dann musst du die Procies von Windows und den Browsern ändern(localhost sollte funktionieren, wenn das Programm auf dem aktuellen PC läuft...)

  • Benutzer-Avatarbild

    "Proxy" erstellen

    jvbsl - - Internet- und Netzwerkprogrammierung

    Beitrag

    Zitat: „ Dim socket As Socket = tcplistener.AcceptSocket() Dim webproxy As New WebProxy2(socket) “setz da mal Haltepunkte und guck ob socket hier deklariert ist(sollte erst dahin kommen, wenn sich ein Client verbindet - z.B. der IE)...

  • Benutzer-Avatarbild

    "Proxy" erstellen

    jvbsl - - Internet- und Netzwerkprogrammierung

    Beitrag

    ich will nicht wissen, ob der Fehler kommt, sondern ob die socket Variable dort bereits Nothing ist...

  • Benutzer-Avatarbild

    "Proxy" erstellen

    jvbsl - - Internet- und Netzwerkprogrammierung

    Beitrag

    könntest du noch bitte etwas Code darüber und darunter posten, weil so seh ich nicht, wo das dazu gehören könnte...

  • Benutzer-Avatarbild

    "Proxy" erstellen

    jvbsl - - Internet- und Netzwerkprogrammierung

    Beitrag

    Starten tust du so: VB.NET-Quellcode (10 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    "Proxy" erstellen

    jvbsl - - Internet- und Netzwerkprogrammierung

    Beitrag

    das liegt daran, dass du eine WindowsForms Anwendung hast, da läuft das ganze auch nicht in einer Konsolenanwendung ab;) Außerdem müsstest du den Code aus dem Button, wohl am besten in einen extra Thread packen, da ansonsten das gesamte Programm einfriert(einfacher wäre aber auch bei der Kommunikation mit dem Benutzer eine Konsolenanwendung...)

  • Benutzer-Avatarbild

    "Proxy" erstellen

    jvbsl - - Internet- und Netzwerkprogrammierung

    Beitrag

    das Todo interessiert nicht, da du den anderen Konstruktor ja verwendest du musst den Proxy im IE und Co. auf localhost setzen und den Port auf den entsprechenden... Wenn du den Code in eine Konsole gepackt hast(und den Proxy ausführst), mit dem IE connectest, dann sollte dir das in der Konsole deutlich gemacht werden...

  • Benutzer-Avatarbild

    "Proxy" erstellen

    jvbsl - - Internet- und Netzwerkprogrammierung

    Beitrag

    also wenn du es in einer Konsole hast, startest du in der Main Methode denn auch den eigentlichen Proxy?

  • Benutzer-Avatarbild

    "Proxy" erstellen

    jvbsl - - Internet- und Netzwerkprogrammierung

    Beitrag

    Zitat: „ Dim webproxy As New WebProxy2.WebProxy2(socket) “ setz da mal einen Haltepunkt, starte das Programm anschließend und guck bitte mal was passiert, wenn du dann mit dem Firefox auf eine Seite navigierst...und guck mal ob es an den Haltepunkt kommt...

  • Benutzer-Avatarbild

    "Proxy" erstellen

    jvbsl - - Internet- und Netzwerkprogrammierung

    Beitrag

    genau so sollte es auch sein(also nicht wirklch, aber genau das hab ich mir gedacht^^) Zitat: „ Dim tcplistener As New Net.Sockets.TcpListener(port)“ -> VB.NET-Quellcode (1 Zeile) anstelle von [IP] setzt du deine IP Adresse ein, also nicht 127.0.0.1 sondern 192...(bekommst du über ipconfig in der CMD glaube ich raus ) anschließend stellst du noch den Proxy Server auf eben diese IP Adresse und probierst das gleiche nochmal(also mit dem Haltepunkt) - und hoffe, dass es dann dort ankommt