Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo! Ich habe eine Anwendung (Client-seitig) entwickelt welche sich per oAuth2 und PKCE authentifiziert. Da dies der größte bzw. schwierigste Teil (für mich - immer noch Anfänger) meiner Anwendung war und ich gerne anderen Personen das abnehmen möchte würde ich gerne eine .NET Library (dll) erstellen welche das übernimmt. Das möchte ich, für den jeweiligen User (Entwickler) so einfach wie möglich halten.- Einbinden der DLL - Übergeben der benötigten Werte um die Auth durchzuführen - Der User k…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank für die Antwort. Ersterer habe ich verstanden, sollte wohl nicht allzu schwer sein! Beim zweiten habe ich jedoch ein Verständnisvproblem. Ich warte meist direkt an der Tür da ich schon so Lust auf die Pizza habe! Aber im Ernst: Da der Code nach einer bestimmten Zeit komplett abläuft und ich den, solange die Anwendung läuft, immer aktualisieren möchte hätte ich schon an einen komplett eigenständigen, ständig laufenden Timer gedacht. Macht das keinen Sinn? Eben damit der Benutzer der D…

  • Benutzer-Avatarbild

    Okay. Der Plan wäre das der Timer in der DLL läuft, sobald ein "Tick" Event auftritt werden die Access und Refresh-Token neu generiert und sollen dem Entwickler, welcher mit der DLL arbeitet, die fertigen Werte liefern (also die ganze oAuth2 und PKCE Generierung ist schön ausgelagert und mit so wenig Aufwand wie möglich zu bedienen sein). Diese Werte meinte ich mit "freigegebenen Variablen", also z.B. nur noch in seinem Abruf die Daten meiner DLL verwenden muss ohne sich selbst über dessen Gener…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke, schau ich mir dann am Abend durch! Ja, ich veröffentliche alles OpenSource - der Einfachkeit halber möchte ich aber trotzdem eine DLL bereitstellen die viele Arbeiten übernimmt. Wenn man mag kann man die ja noch immer selbst kompilieren