Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Benutzer-Avatarbild

    Tresorknacker

    flori2212 - - Spiele

    Beitrag

    Hallo, habe mir das Spiel mal angeschaut. Finde das Prinzip gar nicht mal so schlecht, kann, obwohl das Prinzip recht simpel ist. zwichendurch Spaß machen. Werde es mal meinen kleinen Bruder (6Jahre) mal probieren lassen ob er es auch schon kann. Zur Bedinung kann ich sagen, dass mir als Anwender nicht klar war, wie ich eine Eingabe in der TextBox bestätige, erst nachdem ich im Programmcode geschaut habe. Hier wäre ein kleiner Hinweis auf die Entertaste ganz praktisch Komm ich nun aber mal zur P…

  • Benutzer-Avatarbild

    Tresorknacker

    flori2212 - - Spiele

    Beitrag

    Hallo, Der Sender ist die TextBox, die die Methode auslöst. VB.NET-Quellcode (5 Zeilen) Ich hoffe du hast es verstanden, wenn nicht einfach noch mal fragen. Viele Grüße Florian

  • Benutzer-Avatarbild

    Tresorknacker

    flori2212 - - Spiele

    Beitrag

    Du willst im Grude eine If Abfrage machen, in etwa so, oder? VB.NET-Quellcode (5 Zeilen) Dann mach es am besten so, wie ich es dir empfohlen habe: Weise den TextBoxen im Designer (dort wo du auch Schriftart, NAmen des Controls, usw. einstellst) einen Tag zu, für TextBox1 = 1, für TextBox2 = 2. Dann machst du im KeyDown Event eine Select Case (vereinfachtes If Elese) Abfrage, in etwa so: VB.NET-Quellcode (8 Zeilen) Ich hoffe ich hab es nicht zu kompliziert erklärt Viele Grüße Florian

  • Benutzer-Avatarbild

    Tresorknacker

    flori2212 - - Spiele

    Beitrag

    Hallo, ja so kann man's auch machen, da hab ich gar nicht dran gedacht. Ist wahrscheinlich die einfachere Variante. Viele Grüße Florian

  • Benutzer-Avatarbild

    Tresorknacker

    flori2212 - - Spiele

    Beitrag

    Hallo, ich hoffe es ist nicht schlimm, wenn ich noch weiteres Feedback gebe. Mir sind nämlich noch ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, die ich anders machen würde: VB.NET-Quellcode (21 Zeilen) Diese zwei Methoden könnte man zusammenfassen und vereinfachen, in etwa so: VB.NET-Quellcode (10 Zeilen) Das Gleiche nartürlich auch bei lblCode_sperren und lblCode_entsperren. Des weiteren würde ich überlegen (als Übung) mit Klassen zu arbeiten. So würde ich zum Beispiel eine Klasse ​Code anlegen, und in …