Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Community Ich habe einen neuen Firmen-Laptop mit Windows 10 Enterprise und MS Visual Studio Community 2022 bekommen (zuvor Windows 7 Enterprise, Visual Studio Pro 2012). Während das Migrieren meiner alten Nicht-Datenbank-Programme keine grösseren Probleme waren, kann ich mein Access-DB-Programm einfach nicht zum Laufen bringen. Ich habe aktuellstes Office 365 64Bit installiert. Auch .NET Framework 4.8.04084 ist installiert. In Visual Studio habe ich mit "Extras -> Mit Datenbank verbinden..…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für den Input, @VaporiZed. Die Verweise sollten meines Erachtens richtig sein (siehe Anhang). Hat da die Installation von accessdatabaseengine_X64.exe etwas zerstört (ist immer noch installiert)? Braucht es diese Installation eigentlich überhaupt?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ah, langsam lichtet sich der Nebel, und ich realisiere, dass in den letzten 8 Jahren, während denen ich mit Visual Studio 2012, bzw. den letzten 4 Jahren, während denen ich ausschliesslich nur noch Android programmierte, einiges getan hat: Da gibts noch einen (für mich) neuen "Dialekt" .NET/.NET Core. Und ja, ich hatte im Unwissen davon für meinen DB-Test ".NET 6" gewählt, weil ich mein Programm neu in modernster Ausgabe von Null auf programmieren wollte. Aber für .NET 6 spricht nichts, es soll …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von BlueLagoonX: „Andernfalls kann die weg.“ Offensichtlich doch nicht ganz: Ich habe seit dem letzten erfolgreichen Start meines Programms einzig die Access Database Engine (64Bit) deinstalliert, aber jetzt erscheint beim Aufstart wieder die Fehlermeldung "'Microsoft.ACE.OLEDB.12.0'-Provider ist nicht auf dem lokale Computer registriert.", siehe Bild Jetzt gibt's zwei Fortsetzungen: Ich installiere halt die Access Database Engine (64Bit) doch wieder und hoffe, dass dann alles wieder läuft…