Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo.. Ich möchte meine Anwendung (VB.net) mit einer Hardware kommunizieren lassen. Der Hersteller der Hardware hat ein SDK mit Beispielprojekt in C# mitgeliefert. Leider ist C# für mich noch ein Buch mit mindestens sechs der sprichtwörtlich sieben Siegel. Mit Hilfe eines Codeübersetzers und einigen eigenen Korrekturen habe ich mich bis jetzt ganz gut durchgewurschelt, aber zu einer Sache finde einfach keine Lösung: Im C#-Projekt gibt es ein paar UserControls. Die finde ich in einer separaten K…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche nehme ich? C#-Klassenbibliothek (.NET Framework) oder C#-Klassenbibliothek (.NET Standard)? Auf das Thema mit der .dll bin ich bei meinen Recherchen gestern auch immer wieder gestoßen. Was ich nicht verstehe ist, wenn die UserControls immer als .dll vorliegen, weshalb sehe ich im C#-Projekt dann den Quellcode und kann darin editieren? Ich kann doch keine .dll einbinden und in deren Code editieren..?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe C#-Klassenbibliothek (.NET Framework) genommen. Mit dem ersten UserControl ausprobiert. Leider funktioniert das so nicht. Der Code des UserControls spricht an einigen Stellen direkt den Code anderer Klassen des Projektes an, teilweise auch direkt den Code einer Form. Das ist so nicht im Sinne von OOP, denke ich Was ich grundsätzlich nicht verstehe ist, weshalb gibt es im C#-Projekt die UserControls offenbar nur als Code und nicht als .dll, während ich diese in VB.net als .dll einbinden …

  • Benutzer-Avatarbild

    Problem gelöst, wenn auch anders als gedacht. Ich wollte die Nutzung der Schnittstelle in VB.net programmieren. Das Problems war dann, daß ich keine Events bekam. Daraufhin die Idee das C#-Projekt zu übersetzen usw. Die Lösung ist, daß die Events erst kommen, wenn ich quasi nachgefragt habe ob welche vorliegen. Wozu dann überhaupt Events? Keine Ahnung. Komische Schnittstelle... Die Doku ist von einem Deutschen in Englisch geschrieben und das sozusagen im Steno-Stil. Der Code im SDK ist auch etwa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bei mir im Code sieht das so umgesetzt aus: VB.NET-Quellcode (22 Zeilen) Man kann beim Nachfragen nach Events eine Wartezeit angeben. Die Antwort ist True, wenn Events auf dem Wartestapel liegen. Da ein Event hier selten alleine passiert, frage ich schneller ab, wenn irgendetwas passiert ist. Es gibt etliche Events, nicht nur das hier Beispielhafte.

  • Benutzer-Avatarbild

    ja, das Auslösen (Raise) passiert aber in der mitgelieferten .dll. Vielleicht ist der Name XDevice_RaiseXEvent im Codebeispiel etwas blöd gewählt. Das ist die Prozedur, die das Event aufruft (s. Handler), nicht der Event-Auslöser, falls das irreführend für Dich war.