Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ing.mh, such mal nach Serialport und Arduino, da gibt es schon einige Beispiele hier im Forum. Im Prinzip geht es ähnich wie auf dem Arduino, du öffnest die Verbindung (SerialPort) stellst die Baudrate etc. ein und kannst was senden. Für das Empfangen richtet man eine Evnethandler ein (DataReceivedHandler), also eine "Fuktion" die aufgerufen wird wenn Daten ankommen. Dabei muss man noch beachten, dass der EventHandler in einem anderen Thread läuft und die Daten nicht so einfach, direkt auf…

  • Benutzer-Avatarbild

    @ing.mh in deinem Arduino-Code benutzt du das "Commander Object", das kenn ich zwar noch nicht, hab mir bei GitHub aber gerade ein paar Beispiele angeschaut. (Ich hoffe das ich das richtige erwischt habe, weiß nicht ob es noch mehr gibt.) Geht das, was du vor hast überhaupt mit dem Commander? Wenn ich es richtig verstehe, erkennt der Commander Code-Wörter und ruft dann eine definierte Funktion aus. Bei dir wären es die Code-Wörter "T" und "L", du möchtest aber auch noch ein Parameter also Freque…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich weiß nicht was du genau senden möchtest, aber hier mal ein kleines Beispiel wie ich so was schon umgesetzt haben. Auf dem Aruduino läuft eine Rennbahn-Steuerung, die Informationen an den PC sendet, wie z.B. die Tankfüllung oder Rundenzeit. auf dem Arduion bau ich dann einen String zusammen, der mir die Kennung für die gesendete Information, das Auto und den Wert gibt. Am Beispiel Tankfüllung. C-Quellcode (1 Zeile) * Tank_ * Kennung für Tanken * i * Kennung (index) vom Auto * ; * Trenn…