Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • Benutzer-Avatarbild

    Auf die Gefahr hin Prügel zu beziehen: Ich habe ein Custom Control erstellt welches in der übergeordneten Mainform eine Aktion auslösen soll. Hintergrund: Eine Comport-Schnittstelle (Custom Control) soll an die übergeordnete Mainform eine Datenbankabfrage senden und die Antwort dann empfangen und verarbeiten. (Einstellparameter von Comport aus Datenbank(sqlite) abfragen - und dann innerhalb der Custom Control mit den von der sqlite datenbank ausgelesenen Werten für den Comport und die Baudrate e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke erst mal für den Respond, ich bin weiter gekommen: Custom control: VB.NET-Quellcode (21 Zeilen) dann die Mainanwendung: VB.NET-Quellcode (19 Zeilen) Ich bekomme den event ausgelöst und er schreibt auch schön "Hallo Welt" - was noch fehlt, ist dass er den Wert in der Variable db_command in die Mainform überträgt. gedacht irgendwie : TextBox1.Text = UserControl1.db_command Danke, J.B.

  • Benutzer-Avatarbild

    wenn ich schreibe: TextBox1.Text = UserControl1.db_command bekomme ich den Fehler: "der Verweis auf einen nicht freigegebenen Member erfordert einen Objektverweis" Da stehe ich jetzt gerade auf dem schlauch.

  • Benutzer-Avatarbild

    danke, fehler gfunden und korrigiert. jetzt noch zum eingemachten. Ich möchte insgesamt bis zu 24 CustomControls in die Mainform ziehen und dann darin jeweils einen DB_abfrage iniziieren. Jetzt muss die DB natürlich noch wissen, von welcher der eingebundenen Custom controls abgefragt wird. geht da in etwa so? custom Control: VB.NET-Quellcode (22 Zeilen) mainform: VB.NET-Quellcode (21 Zeilen) Der fehler ist: in TextBox1.Text = cc_adress.db_command und lautet: Ein Ausnahmefehler des Typs "System.N…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ErfinderdesRades, danke für die Hinweise, ich habe mir das Thema zu Herzen genommen und es auf Option Explicit On gesetzt, ich denke, dies vermeidet viele unnötige Folgefehler. Auch mit den events bin ich weiter gekommen. Ich habe jetzt aber noch eine Frage zur Erkennung, welche eingebundene CustomControl den event ausgelöst hat. Ich binde wie anfangs gesagt mehrmals die gleiche custom control ein um damit eine vielzahl an einzelnen COM-Ports zu steuern. (Ich will das als gekapselte Custom…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bin einen guten Schritt weiter, jetzt stehe ich habe vor dem nächsten Problem: ich habe das Custom Control erstellt und kann zwischen der Mainform und dem Custom Control Daten Tauschen. Ich würde gerne alle CC beim Anwendungsstrat aufrufen und ihnen einen definierten Initialwert übergeben. VB.NET-Quellcode (21 Zeilen) Dies ist so nätürlich sehr umständlich und sollte besser so irgendwie aussehen: VB.NET-Quellcode (5 Zeilen) ich habe schon die callbyname funktion getestet: VB.NET-Quellcode (9…

  • Benutzer-Avatarbild

    danke rod!!erst mal, nur noch eine kurze frage ich kann es gerade nicht selbst testen: du schreibst: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) muss ich es nicht irgendwie als string, object oder irgendwas anderes festlegen?

  • Benutzer-Avatarbild

    habe es getestet, funktioniert alles, danke jb

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe nochmal eine Frage, die an dieses Thema anknüpft. Wie ich Daten oder Events vom Custom control zur mainform bekome ist mir klar und verstanden (denke ich). Ich habe jetzt noch eine Frage wie ich auf den Inhalt von variablen zugreifen kann. Mir ist klar, dass es im klassischen Weg so geht: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) In der Customcontrol dann VB.NET-Quellcode (6 Zeilen) Gibt es eine Möglichkeit in der Customcontrol direkt auf die in der übergeordneten Mainform abgelegten Daten zumindest …

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank für den Response, hat mir erst mal weitergeholfen. Warum das ganze Fass überhaupt: Ich habe eine Anwendung die 24 externe Anzeigeeinheiten anspricht. Diese 24 Anzeigen werden von einem 24 CustomControls (CC)angesteuert und mit Daten versorgt. Dabei werden die Anzuzeigenden Daten in der Mainform erzeugt und sollen dann jeweils an die einzelnen 24 CC zur Weiterleitung an die Displays übergeben werden. Natürlich ist es ohne weiteres möglich ein Datenarry jeweils in der Mainform und in d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe mich mit dem Thema weiter beschäftigt, bin aber leider doch nicht zu einem wirklich befriedigenden Ergebnis gekommen. Ich bin jetzt den Weg gegangen, die Daten direkt aus der main-anwendung an Variablen der custom control zu übergeben. d.H.: in der Main Anwendung: VB.NET-Quellcode (8 Zeilen) VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) Ihr seht das wird ganz ordentlich unübersichtlich. Hat aber einfach damit zu tun, dass 24 Anzeigeeinheiten zentral von einem Rechner mit Informationen Versorgt werden (di…