Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe mir einen Spektrometer gebaut, der die Daten eines linearen Photodiodenchips über eine Teensy 4.1 per USB an den PC schickt. Leider bin ich noch nciht so firm im Programmieren von diesem C++, aber es funktioniert zumindest. Teensy sendet andauernd, ohne Handshake Daten per USB als Text in etwa dieser Form: +Diodennummer 12Bit-Messwert- also +3648 1047- Das klappt, und ich kann die Daten auch mittels VB.Net einlesen und als Spektrum darstellen. Bisher mache ich das in einer Schleife, in …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „ Bei einer Hardware-Kommunikation über USB kannst Du vielleicht den Empfänger als SerialPort konfigurieren (bei BarcodeScannern geht das problemlos).“ Das ist tatsächlich schon der Fall. Die Teensy hängt zwar am USB-Port, wird aber vom PC (auch) als serieller Port erkannt. Allerdings dann mit utopischen Bauraten (hier 4608000) das ist natürlich erst mal ausreichend. Zum Async: Heißt das, ich schreibe das Auslesen in einer Sub als Dauerschleife. (Diese liest die Schnitt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hatte mich bisher immer davor gescheut, DataReceived zu verwenden. Irgendwo hatte ich mal gelesen Microsoft hätte das nicht so richtig implementiert, oder es würde immer wieder Probleme auftreten. Aber stimmt, probieren kann ich es mal. Mit DataReceived bekomme ich mehr verkorkste Werte, als verwendbare Daten. Das geht so nicht. VB.NET-Quellcode (9 Zeilen) +1132 132 2615- +2093+2+202092093 2487- +3+3089 2343- +1035 2640- +1035 2640- +2129 2++1++1943 2516- +2+2938 2379- +2033 +2033+2033 2496-…

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Tatsächlich habe ich vor, zwei Schnittstellen anzusprechen. Im Moment ist die Steuerung und die Datenübertragung noch auf zwei Programme verteilt. Mit den LFs und CRs habe ich eigentlich keine Probleme. Probleme liegen nach meiner bisherigen Erkenntnis eher bei der Implementierung der Seriellen Schnittstelle in der Teensy. (Das ist eine USB Schnittstelle, die sich im PC als serielle Schnittstelle zu erkennen gibt) Normalerweise würde ich annehmen, dass wenn man keinen Handshake m…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Was steht im Handbuch des Senders?“ Kommt drauf an, was du unter Sender verstehst. Wenn du das meinst, was Teensy sendet, dann ist das dieser Code: C-Quellcode (26 Zeilen) Also alle 10-80ms wird eine ganze Zeile gesendet. Falls du mit Sender aber den ganzen USB nach Seriell-Wust meinst, dann wird es wohl schon etwas komplizierter. Da bin ich noch am Forschen, was Teensy da wirklich macht. In wie weit ein Handshake überhaupt verwendbar ist, wenn das System Teensy-PC doch sowieso per USB k…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Also die Daten in einer Variable sammeln und deren Gesamtwert per println schicken?“ Stimmt, das hatte ich auch mal vor. ______________________________________ Ausprobiert: Hat nichts bewirkt. Ich müsste vielleicht ab und zu den Eingangspuffer explizit leeren. Was ich auch schon überlegt habe, ob die Stringzerlegung eventuell zu viel Zeit kostet. Theoretisch könnte ich die Daten auch als Bytes übertragen, dann müsste ich aber irgendwie die Datenstruktur so zusammenbauen, dass ich die Dio…

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Sache (Protokol) funktioniert doch, nur leider nicht auf Dauer. Ich weiß noch nicht, ob es Teensy oder PC ist. Teensy läuft eigentlich dauernd. Die hängt am USB-Port, und sendet lustig Daten (ins Leere) Immer wenn ich das VB Programm am PC starte bekomme ich ganz normal Daten, die ich auch grafisch anzeigen kann. Das können nicht nur die Daten, die bereits im Eingangspuffer liegen, sein, sondern auch aktuelle. Irgendwann, ich weiß nicht, ob es an irgendeinem Puffer, oder an irgend etwas ande…

  • Benutzer-Avatarbild

    Teensy sendet nur Daten vom Photochip. Das ist die "Problemzone". Selbst programmiert auf Basis von C++ wie ein Arduino Es gibt noch eine Schrittmotortreiber-Platine. Diese arbeitet unabhängig auf einem anderen Port. Diese funktioniert einwandfrei. Ich habe jetzt mal an jede Zeile zusätzlich ein EOF (Null; 0) beim Senden angehängt, und verfolge nun, wie lange das klappt. Denn in der Beschreibung zum DataReceived steht, dass EOF ein spezieller Trigger sei. ________________________________________…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Sorge dafür, dass nur neue Daten gesendet werden. “ Das hatte ich tatsächlich schon eingebaut, nur zwischendrin zum Testen mal auskommentiert. C-Quellcode (1 Zeile) Wie gesagt, inzwischen läuft es, sogar besser als ich erwartet hatte. Eine Sache, die aber wahrscheinlich nichts mit der Schnittstelle zu tun hat: Das Auslesen der Schnittstelle und dann Zeichnen auf einem Graphics = Graphics.FromImage(BMP) braucht etwa 10% CPU i9-14900KF 3200, sowie 40% GPU RTX 4060 Ti Leistung. Gibt es da b…