Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Benutzer-Avatarbild

    AES Spuckt müll aus

    EaranMaleasi - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hey leute, Ich habe inzwischen eine sichere Verbindung zwischen Server und Client aufgebaut mittels RSA und AES. Wenn ich jedoch nun z.B. einen Lizenzschlüssel "F4FBF-B60FC-6F3ED-1E5A9" durch den CryptoStream jage(RijndaelManaged), bekomme ich am anderen Ende folgendes wieder heraus: "Ü]Þí£ôÉò×â×$¼ÚD-1E5A9" wie man sieht stimmen die letzen 7 Buchstaben wieder überein, doch Alles davor schient nach wie vor verschlüsselt zu sein. Woran kann das liegen?

  • Benutzer-Avatarbild

    AES Spuckt müll aus

    EaranMaleasi - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    ich verlinke mal auf StackOverflow: >Klick< mir ist egal, wer wo postet, hauptsache ich werde dieses Problem endlich los.

  • Benutzer-Avatarbild

    AES Spuckt müll aus

    EaranMaleasi - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    ach mist... total vergessen die Funktion drum rum... Danke für dne Hinweis, direkt mal ausgebessert. Die Funktion DoTheThing wird bei nem Buttonklick ausgeführt. der eine Schlüssel steht halt derzeit noch als klartext im Quellcode, wird aber später (da ja auch ma landere Schlüssel abgefragt werden sollen) aus der DB abgefragt.

  • Benutzer-Avatarbild

    AES Spuckt müll aus

    EaranMaleasi - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Gut dann hier mal dat ganze: (Versteckter Text) (Versteckter Text) Setz bei der SQL geschichte nach der Erstellung des CommandTexts einen Breakpoint, und schau dir mal dessen wert an

  • Benutzer-Avatarbild

    AES Spuckt müll aus

    EaranMaleasi - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    gut, das mit dem IV habe ich inzwisachen auch herasugefunden... dass ich da nicht früher drauf gekommen bin... Auswerten des Streams... aber wie bekomme ich denn die Anzahl der bytes raus, die der Stream liest, bevor ich überhaupt Lese? Dabei brauch ich doch auch direkt mal einen Puffer? und ja, der Puffer hat die Doppelte länge, da zuvor noch eine RSA-Schlüssellänge von 4096 gewählt war, was mir aber beim Testen immer viel zu lange dauerte.

  • Benutzer-Avatarbild

    AES Spuckt müll aus

    EaranMaleasi - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    was derzeit mein Problem ist, dass auf Serverseite, der erste cryptrostream im Read-modus ewig im Read bleibt und nicht die geschriebenen Daten empfängt oder erkennt ,dass Dateien empfangen wurde. schreibe ich jedenfalls auf der Client Seite hinter den ersten Cryptostream ein Dispose oder Close. so endet auf serverseite das Lesen, jedoch mit den exakten Daten... Welche Read schleife meinst ud nochmal? Keine Sorge, das mit dem Protokoll etc ist nicht vergessen. ich habe sowieso noch einiges zu tu…

  • Benutzer-Avatarbild

    AES Spuckt müll aus

    EaranMaleasi - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    hmm nun gut, ein Read in eine DoWhile schleife zu packen ist durchaus sinvoll, (auch mal getestet, jeodoch ohne erfolg hinsichtlich meines eigentlichen Problemes), doch bringt mich das kein bisschen weiter mit dem Problem, dass der Crypto Stream nicht mehr mit Lesen aufhören möchte. wenn du mir ein konkretes beispiel hättest, wie man mit dem Cryptostream mehrfach daten hin und her shcickt, wäre ich dir sehr dankbar.

  • Benutzer-Avatarbild

    AES Spuckt müll aus

    EaranMaleasi - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    das meinte ich ja mehr oder minder, weswegen ich ja nicht umsonst den CS mehrfach aufsetze. jedoch ließt auf einer Seiten des Servers der CS unendlich lange, während der client immer schön brav das Lesen beendet. anderst herum, dispose ich nach dem ersten Clientseitigem Schreiben den CryptoStream, erhalte ich die Korrekten Daten auf der Serverseite, kann damit meine DB abfragen durchlaufen lassen und könnte wieder zurückschicken, wäre der NEtworkStream nciht gleich mitvernichtet worden. wasalso …

  • Benutzer-Avatarbild

    AES Spuckt müll aus

    EaranMaleasi - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    die Daten des NetworkStreams in einen MemoryStream? ein MemoryStream schreibt die Daten inennen Arbeitsspeicher nicht wahr? das würde mir was bringen? oder den NetworkStream innen MemoryStream innen CryptoStream?