Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-2 von insgesamt 2.

  • Benutzer-Avatarbild

    TcpClient und TcpListener können zwar eine schöne Tcp-Verbindung herstellen, aber die besteht dann nur aus einem Stream, wo man Bytes reinschreiben bzw. auslesen kann. Damit kann man eiglich noch nichts tun, denn es fehlt die Info, was mit den Bytes zu geschehen hat: Soll das nun eine Mitteilung sein (und an wen), oder will man einen ChatRoom betreten oder sonstwas. Also muß ein BefehlsProtokoll her, also eine Art Meta-Sprache, die festlegt, welche Bytes was bedeuten. Etwa kann man Messages imme…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich fang mal an mit Common.IServerObject:VB.NET-Quellcode (17 Zeilen)In die Datei habich gleich die ServerInfo-Klasse mit reingepackt. Also hier kann man rumfummeln, um einerseits die Channel-Konfiguration einzustellen, andererseits um zu bestimmen, welche Methoden mit welchen Argumenten der Client im Server aufrufen kann. Es sind nur 2 Methoden, nämlich HandShake() und Message(). Allerdings hats HandShake() wirklich in sich - wortwörtlich: Nämlich dort werden neben dem gewünschten Nick v.a. die…