Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe dieses Datenmodell, die Fragezeichen markieren die Spalten, die Null-Werte enthalten können und so wie es momentan ist auch können müssen. Abhängig vom Status werden diese Spalten Null oder nicht Null sein. vb-paradise.de/index.php/Attachment/53408/ Ist das ein korrektes Modell oder muss ich das weiter aufteilen? Viele Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Es gibt einen Status für eine erfolglose Umpositionierung. Nur dann gibt es einen FailStat, dieser sagt widerum etwas über den Grund des Misserfolgs aus. Objekorientiert gedacht müsste man ja sagen "Ein Wagen hat einen FailStat", aber ein Wagen hat nur einen FailStat wenn Status = x Dafür mache ich auch noch eine zweite Statustabelle bzw. kommt da einfach eine zweite Bedeutungsspalte in die Statustabelle. Dann müsste ich da aber auch einen Fremdschlüssel anlegen und der würde ja nicht mehr Null …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich weiß nicht ganz, wie sich das auf das Datenmodell auswirken würde.

  • Benutzer-Avatarbild

    Status des Wagens, ein Status kann zum Beispiel die erfolglose Umpositionierung sein, diese kann aber mehrere Gründe haben. Vielleicht mache ich einfach einen Status für jede mögliche erfolglose Umpositionierung. Dasselbe Prinzip für einen Ort ist allerdings utopisch. Auf der anderen Seite ist eine Alternative ja auch verständlicherweise optional

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein Wagen hat immer Maße einen Status und einen Standort. Für manche Stati wird der Standort per GPS ermittelt, welches nicht immer genau richtig ist. In solchen Fällen gibt es einen Alternativort, der wenn er nahe dem GPS-Standort liegt wahrscheinlich der echte Standort ist. Manchmal stimmen diese Standorte überein und manchmal liegen sie so weit auseinander, dass natürlich das GPS gewissermaßen mehr recht haben muss. Für andere Stati ist der Standort stattdessen fest und der Hintergrund von Al…