Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

  • Benutzer-Avatarbild

    Webbrowser und Image

    Normen - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, habe in meinem Projekt aus der Toolbox das Webbrowser-Objekt eingebaut. Es überlagert in der Größe exakt eine Picturebox (Anzeigen von BMP, JPG, TIF, GIF, PNG). Wenn ich nun ein PDF als Anzeigebasis bekomme, möchte ich diese Sicht aktivieren. Funktioniert auch beim ersten Mal. Wenn ich dann in meiner DB weiterblättere und mir erneut ein PDF anzeigen lassen will, bekomme ich das zuerst angezeigte PDF angezeigt, obwohl der Pfad und Dateiname in der Routine angepasst ist (habe ich i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Webbrowser und Image

    Normen - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo RFG, war diese Antwort für mein Problem gedacht? Ich verstehe es nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Webbrowser und Image

    Normen - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo RFG, das löst aber nicht mein Problem. Mit meinen beiden übereinanderliegenden Controls funktioniert das ja genauso, die Tabs ohne Reiter habe ich an anderer Stelle bereits eingebaut. Aber die Anzeige des PDF´s mit einer falschen Zuordnung im Webbrowser ist das Problem und eine evtl. Konvertierung von PDF in ein Bild-Format.

  • Benutzer-Avatarbild

    Webbrowser und Image

    Normen - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo RFG, habe ich mir gerade geladen und angeschaut. Diese vielen systemnahen Zeilen übersteigen meinen Horizont. Ich weiß nicht, wie man dies einbauen sollte. Hatte vorige Woche bereits den PDF-Viewer von Adobe runtergeladen und aus der Toolbox installiert. Kam auch da zu keinem Ergebnis. Wenn ich dann die kompilierte EXE aufrufen wollte, kam es zu keiner Ausführung. Klappte erst wieder, als das Adobe-Control wieder entfernt hatte. Ich habe bei meinen gestrigen Recherchen irgendwo ? den Hinwe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Webbrowser und Image

    Normen - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo Franky, danke schon einmal für deine Bemühungen. Ich bitte um Verständnis, fremde Software habe ich bei mir noch nicht integriert, ist was völlig neues. Heißt das in diesem Fall, dass ich das Modul "PreviewHandler" bei mir per Copy als Classe einfügen muss, und in meinem Programm den Aufruf und das Laden von Dateien hierauf setze (ähnlich wie in "Form1_Load")? Es wäre natürlich super, alles mit der PcitureBox zu realisieren, macht das Programm schlanker uns sicherlich ist die Anzeige auch …

  • Benutzer-Avatarbild

    Webbrowser und Image

    Normen - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo Achilles, das resultiert aus den Versuchen, die andere Datei sichtbar zu machen. Ich habe auch mit Refresh probiert, aber alles kein Erfolg. Zeit war genug vorhanden, um das Laden abzuschließen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Webbrowser und Image

    Normen - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo Franky, habe ich jetzt so gemacht. Habe eine Klasse PreviewHandler in meinem Paket eingefügt und den kpl. Code hineinkopiert. Im Programmstart habe ich vor dem Load die Zeile" Privat Readonly Preview as new PreviewHandler" eingetragen und nach dem Load den Verweis "Preview.PreviewWindow = pbx_01_01" eingetragen. In meinem Bildaufruf (andere Klasse) wird der Code mit Fehler "Der Verweis auf eine nicht freigegebenen Member ...." siehe Codeausschnitt VB.NET-Quellcode (13 Zeilen) Die auskommen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Webbrowser und Image

    Normen - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo Franky, ZIP-Datei im Anhang. Das Problem stellt sich in der "cls_03_DB_Bilder".Es ist sicherlich schwierig, ohne DB-Anbindung das ganze nachzuvollziehen. Aber vielleicht findest du trotzdem die Lösung. Und bitte nicht erschrecken, wenn nicht alle VB.net-Konventionen eingehalten sind. Bin Programmierer der alten Schule (Cobol, PL/1). Da sah die Welt noch anders aus - keine OO. Vielen Dank schon mal für deine Hilfe Norbert

  • Benutzer-Avatarbild

    Webbrowser und Image

    Normen - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo Franky, ja, das war die Lösung - aber sollte der PreviewHandler mir nicht auch PDF-Dateien anzeigen. Das macht er nicht. Er durchläuft die gesamten Routinen und zeigt mir als Ergebnis den darüberliegenden Index des Verzeichnis an. Dort kann ich dann zwar navigieren, aber das ist nicht die Idee. Ich möchte mir ja den Webbrowser sparen. Zusätzliche Frage: Wie kann ich ein angezeigtes Image drehen, mit ursprünglicher Dateiname ist ja nicht mehr up to Date. Danke schon mal für deine Mühen, um …

  • Benutzer-Avatarbild

    Webbrowser und Image

    Normen - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo Franky, ja genau sieht es aus. Ich habe jetzt den Acrobat Reader als Standard für PDF eingetragen, neu gestartet - Ergebnis aber wie vorher. wie heißt denn das Image, das zurückgeliefert wird (für Rotate)

  • Benutzer-Avatarbild

    Webbrowser und Image

    Normen - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo Franky, ich habe beide Wege probiert: 1. Registry geändert auf Adobe - Ergebnis: Anzeige des PDF-Symbols, jedoch nicht den Inhalt des PDF´s 2. Zurückgeändert auf MS-Edge - und Pfadnamen ohne Hashtag, Ergebnis: Anzeige des PDF-Symbols, jedoch nicht den Inhalt des PDF´s Mit dem Rotate hatte ich bereits gelöst mit meinem alten Dateiaufruf. Da hieß die Datei: Img_pers. Aber Backgroundimage ist ja kein Dateiname, oder sehe ich das falsch? Gruß und danke schon einmal für deine Mühen. Norbert

  • Benutzer-Avatarbild

    Webbrowser und Image

    Normen - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo Franky, das war die Lösung: Reg-Eintrag von Edge und die Anzeige ist wie erhofft. Das mit dem Rotate ist auch schon erledigt. Ich muss mich herzlich bedanken. Gruß Norbert

  • Benutzer-Avatarbild

    Webbrowser und Image

    Normen - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Hallo Franky, ich nutze jetzt Edge, die Verzeichnisse habe ich alle umbenannt von # in $. So funktioniert es. Allerdings werden die Bilder in der PictureBox nicht gezoomt, obwohl ich den SizeMode auf Zoom gesetzt habe. Ich weiß, das bei sehr kleinen Dateien in der Anzeige leiden, aber das würde ich in Kauf nehmen. Muss der PreviewHandler da noch eine Info bekommen? Danke und Gruß Norbert