Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich glaub ich hab ein déjà-vu. Wie in Deinem ersten Thread schon beantwortet, käme sowas in die DataTable als Extraspalte, versehen mit einer Expression. Ein Beispiel: vb-paradise.de/index.php/Attachment/42487/ Arikelpreis und Versandkosten sind einzelne Spalten(werte) und die Spalte Gesamtkosten wird mit der Expression "Arikelpreis+Versandkosten" versehen. Dadurch wird die Spalte auch automatisch im tDS als ReadOnly gesetzt (kann man zwar ändern, ergibt aber selten Sinn). Durch die Expression w…

  • Benutzer-Avatarbild

    Argh, da war irgendein Problem mit ColumnExpressions und TableAdapter (nämlich genau das von Dir benannte). Vielleicht weiß jemand wie @ErfinderDesRades weiter. Ich glaube, dass es sich dann mit den Expressions erledigt hat. Aber vielleicht gibt es ja einen Weg. Für mich ist aber heute erstmal Feierabend.

  • Benutzer-Avatarbild

    Habe leider kein Access und Co (momentan) zur Verfügung. Probier mal folgendes: Nimm mal die Expression aus der berechneten Spalte raus und auch das ReadOnly und probier es im Code Behind: Im tDS-Designer ein Doppelklick auf Deine DataTable und Du kommst in die vb-Datei, und zwar in den DeineDataTableRowChanging-EventHandler. Ok, der kann am Ende gelöscht werden, aber von dort gehst Du in den DeineDataTableRowChanged-EventHandler und trägst ein: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) also z.B. VB.NET-Quellc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn Dein letzter Beitrag weniger als 30(?) Minuten her ist, kannst Du nur bearbeiten, aber nicht nochmal antworten. Kann es sein, dass Du den Code im falschen EventHandler hast? Wie geschrieben, nicht ...RowChanging, sondern es muss in die ...RowChanged-Prozedur

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VaporiZed: „Nimm mal die Expression aus der berechneten Spalte raus und auch das ReadOnly und probier es im Code Behind:“=> ReadOnly-Eigenschaft auf False setzen

  • Benutzer-Avatarbild

    Argh. Mühsam erhängt sich das Eichhörnchen. Da solch eine Konstellation selten bei mir vorkommt, vergesse ich immer die Details. Daher nochmal schnell ( ) getestet, bevor ich weg muss: Ich habe 3 Spalten in meiner WarenDataTable: Artikelpreis, Versandkosten, Gesamtpreis. Bei den ersten beiden stelle ich den NullValue auf 0, bei der letzten auf -1. Im CodeBehind: VB.NET-Quellcode (20 Zeilen) Das läuft wertetechnisch. Einziger von mir erknnbarer Makel: Wenn man in einem DGV die Werte in 1. Spalte …

  • Benutzer-Avatarbild

    Kann ich leider nicht nachvollziehen, daher anbei ein Testprojekt.

  • Benutzer-Avatarbild

    1. Wenn Du das Thema als erledigt ansiehst, ist es Deine Aufgabe, dies einzustellen. Ganz oben auf [Thema bearbeiten] klicken und dann auf [als erledigt markieren]. 2. Ich komme ErfinderDesRades zuvor: Die Werte sollten nicht aus dem DGV hergenommen und zusammenaddiert werde, sondern aus dem Datenbestand. Wie schon erwähnt: VB.NET-Quellcode (1 Zeile)Das ist zwar LINQ, aber das Prinzip sollte klar sein: Nimm die DataTable her, nicht das DGV. Das wäre sauber(er). Klar, die Werte aus dem DGV zu neh…

  • Benutzer-Avatarbild

    LINQ ist sehr flexibel. Da lassen sich einige Sachen machen, auch Filter einbauen, z.B. mittels Where: VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Mit LINQ lassen sich auch die Zeilen#19-#24 auf folgendes verkürzen: VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) Vorschlag für Z#63+#64: VB.NET-Quellcode (2 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich kümmer mich mal erstmal nur um die LINQ-Zeile. Da habe ich insofern Mist gebaut, weil da am Ende was fehlte. Auch beim Select muss mit Function gearbeitet werden. VB.NET-Quellcode (1 Zeile) EDIT: Ab Post#56 stelle ich erst fest, dass folgendes korrekt ist: VB.NET-Quellcode (1 Zeile)