Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe mir mal die SMC1000i Steuerung zugelegt. Jetzt versuche ich gerade mit VB auf sie zuzugreifen. Per Terminal (HTerm) hat alles gut geklappt! Mit VB kann ich zwar die Version abfragen ("@V" & vbcr), aber egal welchen Befehl ich schicke, ich bekomme immer die Versionsmeldungsquittierung zurück geliefert. Sonst passiert nix. Zur Info: Es ist so, dass das Interface immer mit <READY> (ACK = 6) , <ERROR> (BEL = 7) oder <Busy> (NAK =21) antworten sollte. Es sendet selbst kein Zeilenende (kein C…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hatte es innerhalb des Programms geloggt, da war nichts Komisches (von der PC-Sendeseite aus gesehen) außer halt die Versionsmeldungen nach jedem Befehl, so als würde der noch im Puffer hängen. Inzwischen habe ich mal einfach die Rückmeldung ignoriert, und siehe da, die anderen Befehle werden angenommen. Aber natürlich brauche ich für verschiedene Sachen die Rückmeldungen. Wie ist es mit dem Puffer, wird der automatisch beim Lesen geleert, oder muss ich das durch das Programm explizit erledi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, das ist auch die offizielle Beschreibung, die beim Gerät dabei ist. Mit dem Code bringe ich den Schrittmotor jedenfalls schon mal zum Laufen... Die Rückmeldungen müsste ich dann wohl in DataReceived abfangen? VB.NET-Quellcode (117 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich verstehe was du meinst. Da das Interface aber keine "Endline"-Zeichen sendet, muss ich dann wohl den Empfangspuffer so lange einzeln auslesen, bis ich mal wieder ein <READY> bzw. <ERROR>-Zeichen bekomme. Wird der Puffer denn dann durch das Auslesen geleert, oder muss ich ihn extra löschen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank. Im Moment klappt alles so, wie ich es auch erwarte. Auch das Auslesen der Endschalter geht. Das mache ich gerade mit einem Timer. Da dies Masterbefehle sind kann man sie jederzeit schicken. Das VB.NET-Quellcode (1 Zeile) da bin ich mir nicht sicher, ob das so sinnvoll ist. Oder sollte ich da auch einen Timer nehmen? Falls du noch Ideen zu Verbesserung hast? VB.NET-Quellcode (263 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok, danke. Ich werde eure Vorschläge beherzigen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Im Prinzip laufen meine Schrittmotoren wie gewünscht. Die Frage, die ich gerade habe, betrifft die Schnittstelle. Ich kann über ReadLine Rückmeldungen auslesen. Ich kann aber auch über DataReceived feststellen, ob etwas gesendet wurde. Kann ich beide "gleichzeitig" vewenden? Wenn ich z.B. einfach eine Motor-Position abfragen will, verwende ich ReadLine. Um einen Status abzufragen müsste ich dann mit einem Timer arbeiten. Wenn ich aber so schnell wie möglich einen Endschalter abfragen will, würde…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schade. Ich muss dann wohl im TimerEvent die ganzen Befehle parsen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Es sendet nur nach Anforderung, aber priorisiert nach Normal- bzw. Masterbefehl. Der Grund warum ich direkt die momentanen Werte wollte: Erstens hätte ich gerne, dass auf meiner Form die aktuellen Positionen in Labels, bzw. vielleicht auch mal in einer bildhaften Darstellung gezeigt werden. Zweitens will ich natürlich so schnell wie möglich auf ein ungewolltes Anstoßen an die Endschalter reagieren. Drittens wollte ich Zeiten stoppen, um die Bewegungen zu optimieren. Um die Endschalter abzufragen…