Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bist du dir denn sicher das die Gegenstelle/der Server TLS1.2 unterstützt? Mit der Zeile ServicePointManager.SecurityProtocol = SecurityProtocolType.Tls12 setzt du das deine Anwendung NUR TLS1.2 spricht. Mit |= kannst du andere Versionen hinzufügen: System.Net.ServicePointManager.SecurityProtocol |= SecurityProtocolType.Tls11 | SecurityProtocolType.Tls12; Vergiss den letzten Teil, VB.Net kann wohl kein Or assignment operator, du könntest es mit System.Net.ServicePointManager.SecurityProtocol = S…

  • Benutzer-Avatarbild

    Statuscode 403 ist etwas komplett anderes als das gar keine Verbindung hergestellt werden kann.

  • Benutzer-Avatarbild

    @petaod In Post #8, im Code steht 'Error 403 remove, kann mich aber auch irren bei der tollen Fehlerbeschreibung (hat aber nicht wirklich geklappt).

  • Benutzer-Avatarbild

    Setz mal System.Net.ServicePointManager.SecurityProtocol = System.Net.SecurityProtocolType.Tls12 ganz am Anfang, beim Start deiner Anwendung bevor du irgendetwas anderes machst.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mit so wenig Infos kann dir keiner Helfen. Erstmal solltest du uns verraten welche Fehlermeldung du bekommst, dann mit welcher Version von .Net du arbeitest und welche TLS Versionen dein Ziel unterstützt (zb: ssllabs.com/ssltest/).

  • Benutzer-Avatarbild

    So hab mir das mal eben angeschaut ... Quellcode (10 Zeilen) Das sind die Cipher die der Server unterstützt, Windows 8.1 kann davon gar keine und das .Net Framework benutzt das was Windows ihm bietet. Kann also nicht funktionieren ...