Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Benutzer-Avatarbild

    @Dideldum Dein Code.... kann man machen. Wobei dieses aufrufen von cmd .... Schaust Du hier: learn.microsoft.com/en-us/wind…eapi-checktokenmembership Ja es gibt noch die API IsUserAnAdmin. Doch da steht: [IsUserAnAdmin ist für die Verwendung in den im Abschnitt Anforderungen angegebenen Betriebssystemen verfügbar. Sie kann in nachfolgenden Versionen geändert oder nicht verfügbar sein.] mit dem Hinweis auf die API CheckTokenMembership. Ist zwar für VB6, sollte sich dennoch leicht nach .NET überse…

  • Benutzer-Avatarbild

    @Dideldum Du darfst nicht vergessen, alles was in VB6 ein Long ist, ist in .NET ein Integer. Ausnahmen sind: Alles was einen Handler/Pointer erwartet, ist ein IntPtr. Daher sind Deine Const/APIs schon mal nicht richtig. Wobei, wenn Du Dir die APIs in der MS-Doku anschaust, wird aus einem DWORD eigentlich ein UInteger. Einige API-Rückgaben hast Du als Integer deklariert, ist aber ein BOOL. Hier musst Du entsprechend marshallen -> Boolean. Dann dieser Teil: mySid.Value = New Byte() {1, 2, 3, 4, 5,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Dideldum: „Ägyptisch?“ Neeee. Probier mal. Ich kann das im Moment nur auf meinem ArbeitsPC testen wo ich selbst keine Adminrechte habe. Ich kann nur die Exe mit Ausführen als Administrator bzw. Ausführen mit anderem Benutzer testen, der Adminrechte hat und da funktioniert der Code. (Versteckter Text)

  • Benutzer-Avatarbild

    @Dideldum Ich hab mal VS2022 mit einem Benutzer, der Adminrechte besitzt, gestartet und meinen Code getestet. Sowohl im Debug als auch im Release gibt der Code beim testen in der IDE True zurück. Test: VB.NET-Quellcode (9 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Ursprünglicher Post von @ErfinderDesRades ist nun im richtigen Thread.