Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

  • Benutzer-Avatarbild

    deine Methode hat kein Anfang und kein Ende. Und was ist wohl ein ImageTraverser?

  • Benutzer-Avatarbild

    Jo, der ImageTraverser scheint dieselbe Idee der FastGraphicsLib umzusetzen - da wird letztere kaum Verbesserung bringen, und Bitmap.SetPixel tritt ja überhaupt nicht auf. ich sehe das ganze also nur als sehr knifflige Knobel-Aufgabe, wie man rechteckige zusammenhängende Flächen von ähnlichen Werten in einer 2D-Werte-Matrix ausbaldowert. Erster Schritt wäre halt eine vernünftige Funktions-Deklaration, etwa VB.NET-Quellcode (1 Zeile)Damit wären die Rahmenbedingungen gesteckt (eine von vielen Mögl…

  • Benutzer-Avatarbild

    ich verstehe deinen Algo nicht. Zunächstmal sammelst du alle Punkte, die das Farb-Kriterium erfüllen, aber dann die Geschichte mit Array.Count() ist mir schleierhaft. ich täte iwie von jedem infragekommenden Punkt ausgehen, und ihn nach rechts und nach unten erweitern, und dabei prüfen, ob alle Erweiterungs-Punkte auch das Farbkriterium erfüllen. Weitere Optimierung wäre, die gefundenen Flächen aus den zu durchsuchenden Punkten zu entfernen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Guck mal, ich hab einen neuen Sammelthread eingerichtet: [VB.NET] [SammelThread] Knobel-Aufgaben, knifflige Algorithmen, elegante Lösungen Fände ich fabelhaft, wenn du dein Problem dort als Knobelei einstellst. Am besten natürlich gleich mit Test-Anwendung und Test-Bild, damit man als Knobler nicht erst die CodeProject-Dll runterladen muß, Anwendung aufsetzen, geeignetes Bild erstellen,... muß, bevors losgeht.

  • Benutzer-Avatarbild

    vb ist für sone Aufgabe völlig ausreichend. Es handelt sich letztendlich um eine Suche in einem Byte-Array, und da ist ein cleverer Algo das A und O. Oder ists so eilig, dass etwa Bilder einer laufenden Kamera zu verarbeiten wären?

  • Benutzer-Avatarbild

    nö. wie gesagt: mit einem guten Algo in vb bin ich zigfach schneller als du mit einem schlechten in c++. Und obs nun 100ms dauert oder mw. 300 - Wayne? Unds ist der Algo, ders überhaupt in diesen Zeitbereich bringt.

  • Benutzer-Avatarbild

    ja - ich gestehe dir (in post#15) sogar die 3fache Geschwindigkeit zu. Aber jetzt mach erstmal den Algo. Und wenn einer in vb zuhause ist, braucht er für so einen Algo nicht nach c++ zu wechseln und zu portieren (es sei denn, es kommt ihm auf die 200ms an).

  • Benutzer-Avatarbild

    nein, das kommt v.a. aufs konzept an. Die aufgabenstellung ist doch total unklar. Etwa in einem Rechteck mit abgerundeten Ecken kann man hunderte von Rechtecken drin finden - die sich halt überlappen. Soll da iwie das nächtbeste genommen werden, oder das größtmögliche? Oder ist ein bestimmtes Seitenverhältnis Vorgabe? (Ah - nach Wortlaut ist eine Minimal-Größe beabsichtigt - aber da haben wir bei mehreren Treffern wieder das Problem, welches genommen werden soll, und bei sich überlappenden Treff…