Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

  • Benutzer-Avatarbild

    Anmeldung mit DataSet

    SpaceyX - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Naja, auch wenn Du den MD5-Hash eines Passwortes irgendwo auf Deinem PC speicherst, ists nicht sicher. Denn, dann tausche ich einfach den Hash durch einen mir bekannten Hash aus. Womöglich schau ich mit IL-Spy noch kurz in Deinen Code, um mich über den verwendeten Hash zu informieren. Du müsstest den Hash iwo speichern, wo man nicht so ohne Weiteres drankommt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Anmeldung mit DataSet

    SpaceyX - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Naja, ein halbwegs sicherer Ort wäre ein Ort, der nicht auf Deinem PC ist. Etwa ein Server.

  • Benutzer-Avatarbild

    Anmeldung mit DataSet

    SpaceyX - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Vielleicht gibt Dir das ein paar Anhaltspunkte. Ein Tip von mir. Erstelle immer einen Hash aus UserName und Password. VB.NET-Quellcode (44 Zeilen) Ein Bild der DataTable findest Du im Anhang. Wie gesagt, ist ein BeispielCode, keine Lösung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Anmeldung mit DataSet

    SpaceyX - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Dem DataSet kann man keine CheckBoxen hinzufügen. Du kannst dem DataSet eine weitere Spalte mit dem DatenTyp Boolean hinzufügen, welche angibt, ob der User gesperrt ist oder nicht. Hier wird auch nicht mit SQL gearbeitet, sondern mit LINQ. VB.NET-Quellcode (25 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Anmeldung mit DataSet

    SpaceyX - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Wenn Du Dein DataSet an ein DataGridView bindest, bzw. Dein DataSet an eine BindingSource, die an das DataSet gebunden ist, kannst Du Dir wunderbar eine CheckBox im DataGridView erstellen. Hab extra für Dich ein Video gemacht, wo ich Dir zeige, was ich meine. Leider immer noch ohne Ton, da ich heute nicht zum Einkaufen gekommen bin, wie ich es vor hatte. youtube.com/watch?v=4FSKJUmpvRk&feature=youtu.be Hier nochmal der komplette Code: VB.NET-Quellcode (61 Zeilen) Im Anhang nochmal ein Bild vom D…

  • Benutzer-Avatarbild

    Anmeldung mit DataSet

    SpaceyX - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Also ich muss sagen, ich war zuerst auch gegen den "Dark-Style" und fands hässlich. Aber mittlerweile find ichs ganz angenehm so. Aber schön ist was Anderes, hast schon recht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Anmeldung mit DataSet

    SpaceyX - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Kein Problem.... Aber denk daran, dass es alles andere als sicher ist. Wirklich nur einigermaßen sicher ist, wenn Du die Hashes iwo auf einem Server speichert. Die Zugriffe auf den Server sollten auch nur über ein gut durchdachtes PHP-Skript erfolgen. Aber das wurde ja schon gesagt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Anmeldung mit DataSet

    SpaceyX - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Du verwendest ja die FrmAnmeldung nur zum Login, oder? Dann kannst Du Dir ja in Deiner FrmAnmeldung ein DataSet erzeugen und die Daten abfragen. VB.NET-Quellcode (12 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Anmeldung mit DataSet

    SpaceyX - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Gibt es denn auch eine "users.xml" auf Deinem System, wo das XML-Abbild des DataSets gespeichert ist?

  • Benutzer-Avatarbild

    Anmeldung mit DataSet

    SpaceyX - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Ähh, nein. Ich dachte, das wäre logisch. In "users.xml" sind die UserInformationen eben nicht in einer Datenbank gespeichert, sondern in ner XML-Datei. Für ein DataSets ists egal, woher die Daten kommen, da ist mir XML lieber, solange es nicht zehntausende von Datensätzen sind. Also musst Du da selber ran. Das Prinzip ist doch das Gleiche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Anmeldung mit DataSet

    SpaceyX - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Wenn Du meinen Beispielcode verwendest, wie ich ihn ein paar Beiträge weiter hinten gepostet habe, dann musst Du Dir darüber im Klaren sein, dass ein UserName nur 1x vorkommen darf, da ich davon ausgehe, dass UserNames Unique sein sollen. Darum, wenn Du mehrere gleiche UserNames zulasssen willst, musst Du im DataSet die Column UserName Unique=False stellen. Ich glaube Dir aber auch gesagt zu haben, dass es Beispielcode ist und Du ihn nur als einen Anhaltspunkt nehmen sollst.

  • Benutzer-Avatarbild

    Anmeldung mit DataSet

    SpaceyX - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Warum solltest Du das .xml 2x in das selbe DataSet laden? Dann ists ja klar, dass dieser Fehler auftritt. Zum Login brauchst Du ja nur die Logindaten. Frag diese ausm DataSet ab. Klappt der Login, dann verwirf das DataSet und lad die .xml in ein neues oder übergib das DataSet aus der Login-Form an die Form, die die UserDaten verwaltet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Anmeldung mit DataSet

    SpaceyX - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Nee, da langts, wenn Du die Referenz auf das vorhandene DataSet übergibst...

  • Benutzer-Avatarbild

    Anmeldung mit DataSet

    SpaceyX - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Wenn Du die Verwaltungsform schliesst, dann landest Du wieder bei der Login-Form. Sehe ich das richtig? Naja, dann darfste eben die Login-Form nicht wirklich schliessen, sondern nur verstecken... ODER.... Du erzeugst ne neue Login-Form, welche dann wieder die Daten aus der .xml liest und dann beginnt dieses Spiel wieder von vorne. ALTERNATIV.... kannst Du auch im einen überladenen Konstruktor in der Login-Form anlegen, welcher wieder ein DataSet übernimmt.... So viele Möglichkeiten, ich würd die…

  • Benutzer-Avatarbild

    Anmeldung mit DataSet

    SpaceyX - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Wenn Du magst, dann lad mal Dein Projekt hier hoch, ich gugg mal rein.....