Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Benutzer-Avatarbild

    Daten Modell Gemeinde

    Acr0most - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Ich glaube (es seidenn du machst Abstriche, weil es bei euch nicht so ist): - ein Einwohner könnte theoretisch auch in mehreren Dörfern leben (Nebenwohnsitz, etc.) -> sprich m:n - selbiges gilt für dementsprechend auch für Gebäude: ein Gebäude kann mehrere Einwohner haben - und ein Einwohner kann aber auch mehrere Gebäude beziehen -> m:n VG, Acr0most

  • Benutzer-Avatarbild

    Daten Modell Gemeinde

    Acr0most - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Naja wieso? Alles was eine Abhängigkeit hat, setzt voraus, dass die zu verknüpfende Entität bereits vorhanden ist. Oder wo genau hast du da Schwierigkeiten? Oder geht es ausschließlich um die Implementierung und Klassenstruktur?

  • Benutzer-Avatarbild

    Daten Modell Gemeinde

    Acr0most - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    ich glaube die Untergliederung in Person, Einwohner, etc. kommt nur aus dem Ansatz der Vererbung. Ich denke im ERM sollte die gar keinen Anklang finden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Daten Modell Gemeinde

    Acr0most - - Daten(bank)programmierung

    Beitrag

    Zitat von ErfinderDesRades: „Das wäre aber redundant, wenn die Person eine Addresse in einem Ort hat.“ Inwiefern redundant? Ich würde der Person n-Adressen zuordnen. Eine davon wegen mir mit einem Main-Flag versehen, sofern notwendig. Eventuell ein anderer Gedankengang - Warum die Adresse nicht direkt zum Gebäude? Ich glaube das würde etwas Klarheit bringen. Je nach Naming gehört dann eine Anschrift zu einer Person (oder x-Anschriften) und eine Adresse zu einem Gebäude.