Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute. Nach laaanger Zeit habe ich mir mal wieder was in den Kopf gesetzt das zumindes dort zunächst einfach klang. Ich hatte ein Idee für unseren Verein und möchte SmartCards beschreiben und auslesen. Das beschreiben geht ja ziemlich simple über ne App am Handy z.B.: Ich muss die Daten aber an einem Laptop entsprechend auslesen. Dafür habe ich ein Gerät von ACS gekauft. Das Gerät wurde allerdings komplett ohne irgendwelche Software API oder sowas ausgeliefert. Ich habe schon herausgefunde…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bin noch auf Windows 10 unterwegs. Studio gibt mir allerdings nur die Möglichkeit Win11 als Ziel zu definieren. Daher kommt hier im Projekt jetzt dann eine Fehlermeldung wenn ich die MainPage.xaml öffne: Visual Studio erfordert eine neuere Version von Windows, um Inhalte anzeigen zu können. Bitte führen Sie ein Update auf Windows 11 oder höher aus. Das werde ich nicht tun, ich noch andere Programme nutzte die damit ein Problem haben könnten. Simple in normalen Form Anwendungen ist das nicht …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe mich fast den ganzen Tag gestern damit beschäftigt. Ehrlich gesagt hätte ich im Leben nicht gedacht dass das so derart komplex ist. Hier geht es um das erfassen von Bytes und Hex und dann wieder wandeln, sortieren usw. Das sind für mich alles komplett neue Dinge und erscheinen für meinen Wissensstand zu hoch. Ich probiere heute nochmal paar Dinge welche ich wohl schon halbwegs verstanden habe. Ich habe es jetzt so verstanden man muss zunächst die verfügbaren Reader listen, dann Connecte…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Thema ist so ein bisschen dass ich das was ich eigentlich möchten auch mit nem QR Code und einer Kamera erledigen könnte. Dort bin ich schon viel weiter, da behaupte ich mal das würde ich hinbekommen. Über SmartCard hätte ich aber evtl.mehr möglichkeiten später. Aktuell habe ich zumindest mal was in vb. was mir den Leser erkennt und verbindet. Dann kann ich ein Text eingeben. Dieser wird dann in Hex gewandelt. Ab da kommen die Probleme bei denen ich mich halt auch garnicht auskenne. Ich lauf…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, beim 2. Durchlauf läuft er auf 345. Da ich von diesen Dingen schlichtweg nichts verstehe werde ich den Weg über QR Code gehen. Das ist einfach viel zu tief in der Materie als das es für mich Sinn machen würde hier weiter Zeit zu investieren. Das ist dann schon was für fitte Leute in diesem Thema. Ich habe mir das wohl viel zu einfach vorgestellt, weil ich nicht davon ausgegangen bin dass das einfache lesen einer Textzeile von einer Smartcard so komplex ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von DTF: „So komplex ist das nicht. Ich sagte ja, schau nach Nuget Packeten, schau bei Github nach OpenSource DLL-Projekten welche in C# geschrieben sind(für .Net/.NetFx), erstelle die DLL und nutze die in deinem VB-Projekt. Wenn das zu viel ist, 1-2 Projekt runterzuladen und damit zu probieren, ja dann nimm QR-Codes.“ Ich habe jetzt schon einiges heruntergeladen getestet usw. An irgendeiner Stelle geht es dann zumeist nicht weiter. Offt gehen auch schon die Programme selber nicht. Es fehl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die Antwort. Schau ich mir auf jeden Fall mal an. Ich habe es aber dennoch nicht sein lassen können mich weiter damit zu beschäftigen. Ich habe jetzt zumindest schonmal einen eigen Fehler gefunden den ich soweit nicht beachtet hatte. Ich habe viel am Laptop der Arbeit getestet. Dort habe ich aber heute gesehen dass hier ein altes Framework drauf ist und ich es selber gar nicht updaten darf. Da habe dann unten im Fenster ein paar codes gemeckert, sind aber dennoch gestartet. Das Problem…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von DTF: „Zitat von Kaypetri: „Das ganze ist in C“ Ich versteh echt nicht warum du nicht die DLL nimmst(das Projekt auf Github), naja ich habe genug gesagt bin dann erstmal raus aus dem Thema. Wenn du es dir schwerer machen willst als nötig, selbst schuld. “ Ich bin schlichtweg noch nicht dazu gekommen. Ich schaue mir das auf jeden Fall an. Ich bin jetzt schon wieder um einiges schlauer. Bis dato war mir auch nicht so recht klar was das mit dem APDU ist. Da musste ich mich jetzt erstmal gr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Genau so habe ich das gemacht. Ich hab in VS eine c Klassenbibliothek erstellt und dort alle Klassen rein gemacht. also Card.cs NFCReader.cs und die Helper.cs. Die habe ich dann alle in eine NFCreader.dll erstellen lassen. Diese habe ich dann in mein VB Projekt als verweis dazu geholt. Ich kann die Funktionen auch entsprechend eingeben ohne Fehler. Ich bekomme hier jetzt allerdings schon beim Aufruf von VB.NET-Quellcode (1 Zeile) einen Fehler: System.IO.FileNotFoundException: "Die Datei oder Ass…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, daran lag es wohl. Ich hatte mein ursprüngliches Projekt auf Windows Forms .net Framework gemacht und nicht auf .NET Im .net Framework ist bei 4.8 Schluss. Aber im neuen Projekt geht es wohl zunächst mal. Ich mache aber morgen weiter weil ich natürlich nun erstmal sehen muss wie sich die anderen Dinge da jetzt hinzufügen lassen Datasets usw. Aber Mega Danke für die Hilfe bis hier her. Heute früh hätte ich das noch nicht so gesehen. Gruß

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, das habe ich im Thread erstellen tatsächlich falsch angegeben. Ich habe es aber jetzt zunächst doch nochmal auf FW4.8 erstellt die dll. Verbindung klappt zumindest schon mal. Ich habe noch Probleme die Befehle dann auszuführen wie NFC.ReadBlock() Da ist der Rückgabewert ja Byte und kein String. So recht kapiert habe ich es aktuell noch nicht wie ich dann jetzt was schreibe und auslese. Aber ich bin mit Deiner Hilfe schon ein großes Stück weiter.

  • Benutzer-Avatarbild

    Also ich kann mich verbinden, die Liste ausgeben und die KartenUID lesen. Bei schreiben und lesen bekomme ich allerdings -202 als Fehlercode zurück. Es werden also auch garkeine Daten zurück geliefert. Der ret code müsste ja "0" sein. Acha. Laut der Bibliothek wird eigentlich dort schon in String gewandelt. So verstehe ich das zumindest. VB.NET-Quellcode (18 Zeilen) VB.NET-Quellcode (29 Zeilen) Der Fehler weist wohl auf folgenden Fehler: C#-Quellcode (3 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    So, ich habe das Problem nun soweit eingrenzen können das es wohl an der Authentifizierung schon hängen bleibt. Es wird ja vor jedem Read und Write eine Auth-Abfrage gemacht. Ich vermute hier irgendwie dass die SendBuff Deklarationen für den ACR1252U Reader falsch sind oder es eine andere Methode benötigt. Soweit ich das jetzt verstanden habe ist das von Reader zu Reader unterschiedlich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Problem ist tatsächlich gelöst !!! Ich habe mit der DLL aus diesem Packet: nuget.org/packages/NFC-ACR122U/ sowie den zugehörigen Code für VB: RFID Reader Acr122u, Problem beim Umschreiben. das Thema lösen können. Das war im Grunde das einfache was ich gesucht habe. Hat nur sehr lange gedauert um dahinter zu kommen. Aber ich habe viel gelernt. Es spielt bei ACR scheinbar keine Rolle ob es sich um den ACR122U oder ACR1252U handelt, es geht mit beiden. Aktuell löst das System immer dann aus wen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Es hat sich jetzt rausgestellt dass sich das automatische einlesen sogar ganz praktisch macht. Dennoch Danke für die Antwort, wer weiß wofür es noch Gut ist.