Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-2 von insgesamt 2.

  • Benutzer-Avatarbild

    @DerWaldFried Pack die Daten und die Serialisierung selbst in eine Datenklasse und greif dann vom Programm aus auf die Daten zu: (Versteckter Text)(Versteckter Text)

  • Benutzer-Avatarbild

    @DerWaldFried Du hast jetzt zwei disjunkte Ansätze vermischt. Du behandelst eine spezielle XML-Klasse mit der von Dir gewünschten Struktur. Du musst zum Lesen und Schreiben der Elemente XML-Prozeduren verwenden. Ich behandle eine allgemeine Datenklasse, die an sich nichts von XML weiß, die lediglich XML-serialisiert wird. Beide Varianten können zum Ziel führen, aber sie dürfen nicht vermischt werden Befasse Dich in je einem kleinen Testprojekt mit beiden Methoden und dann überlege und entscheide…