Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Benutzer-Avatarbild

    So Tagchen Ich versuche gerade alle Files eines Verzeichnisses in ein Array zu laden und dann mit dem User Text abgleichen welche der Datennamen übereinstimmen. Mit meinem jetzigen Code wird aber alles übereinstimmende in einzelnen Fenster dargestellt und 10 mal oder mehr untereinander gelistet. Ich vermute mal das ich da irgendwo durchloope Kann mir jemand sagen was ich hier falsch mache? Quellcode (56 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja es funktioniert eben nicht wie es sollte. Es soll mir jede gefundene Datei untereinander in einem Frame listen und nicht einzelne Frames erstellen für jede Datei und diese dann zig male listen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich weiss nicht wie genau das ganze geht xD ich bin echt ahnungslos in Java und probier da solange rum bis es so funktioniert wie ich will. Momentan funktioniert schonmal die Suche wie sie soll nun der einzige Haken ist noch das es mir für jedes Ergebnis ein neues Fenster aufbaut. Kann mir wer sagen wie ich das eben korrekt mache wie schon mal erwähnt das die untereinander in einer Table gelistet werden? Der Code sieht momentan so aus: Quellcode (35 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok, denke das ich dafür nicht einen neuen Thread aufmachen muss. Aber kann mir jemand sagen wie ich eine jFormattedTextfield auf maximal 999.95 begrenzen kann? Habs bereits mit einem Formatter versucht, funktioniert aber nicht Das Feld wird benutzt um den Einkaufspreis anzugeben und der darf nicht über 1000 sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hat leider nicht funktioniert wäre auch zu einfach und schön gewesen... Noch eine 2. Frage hab ich auch Quellcode (25 Zeilen) Ich bin jetzt so weit das ich die Zelle aus der Table lesen kann. Danach filter ich wieder das Dateiverzeichnis durch bis zum Datensatz den ich haben will. Wie lade ich nun diesen Datensatz wieder in die Maske um sie zu bearbeiten? Ich brauche ja den Inhalt der Maske. Für jede Textbox wird vorher beim Speichern eines Satzes eine Linie genutzt welche am Schluss mit einem ,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Steht ja im zweiten Abschnitt wie sie dann aussehen wird, der Name ist zb. 5,DES-346,ZI 104,.dat Für die Table wirds dann gesplittet und .dat wird entfernt Der Inhalt einer Datei sieht zb. so aus: 234234, Switch, Digitec, Cisco, DES-346, 4, 12.12.2012, 05.01.2013, 127.0.0.1, ZI 104, , false,

  • Benutzer-Avatarbild

    Hmmm hab noch ne andere Frage, gibt es eine Möglichkeit beim Pfad setzen für den BufferedReader im Filenamen nur einen speziellen Teil zu überprüfen? Also zb. Quellcode (1 Zeile) Ich krieg das da irgendwie nicht gebacken.