Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hmm, klingt für mich etwas komisch erst die Duration auszulesen, einen neuen Wert für die Duration zu schreiben um dann einen BalloonTip anzuzeigen um danach den alten Wert zurück zuschreiben. Beschreib mal genauer was Du vor hast denn wenn ich mich recht erinnere sollte die ToolTip-Klasse doch entsprechende Properties haben um die Duration/Delay zu setzen. Im Prinzip wird per API SendMessage an das hWnd des ToolTip-Fensters mit Flag TTS_BALLOON die Message TTM_SETDELAYTIME mit TTDT_AUTOPOP und …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich verstehe ChatGPT so das die in .NET enthaltene ToolTip-Klasse ein verändern der Duration nicht mehr unterstützt. Wenn dem so ist, was man ja Nachprüfen könnte, dann wäre das noch ein negativ Beispiel aus dem .NET Universum wo ich dann denke: Warum MS? What ever. Du kannst Dir auch per API CreateWindowsEx selbst ein ToolTip-Fenster erstellen. learn.microsoft.com/en-us/wind…controls/tooltip-controls Hier sollte, hab das seit Ewigkeiten nicht mehr genutzt, das einstellen der Duration/Delay wie …

  • Benutzer-Avatarbild

    @Dideldum Hmm, die NotifyIcon Klasse ist nicht das gleiche wie die ToolTip Klasse. Ok, im weitesten Sinne dann aber doch da beide auf der TOOLTIPS_CLASS basieren. Deswegen bin ich ein wenig verwirrt welche Klasse Du genau meinst.

  • Benutzer-Avatarbild

    @Dideldum Ahh, die NotifyIcon Klasse und da der BalloonTip. Jupp, da dürfte die Duration aus Abwärtskompatibilität noch drin sein. Ab Win8?, zumindest ab Win10 (falls per RegKey nicht wieder umgestellt auf die alten BalloonTips) sollte der Aufruf des NotifyIcon.BalloonTip auf die Windows ToastNotification umgeleitet werden wenn ich nicht falsch liege. Allerdings dann auch nur mit beschränkten Gestalltungsmöglichkeiten. Also wenn ich nicht komplett daneben liege, dann kannst auch gleich direkt di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Dideldum: „Von diesem Toastbrot, äh, ToastNotification höre ich eben zum ersten mal.“ Aber gesehen hast die sicher schon zigmal. Am einfachsten sind die Standard-Toast. Bei Generic-Toast hast noch mehr Möglichkeiten aber hier müssen auch bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Scheduled-Toast die Zeitgesteuert angezeigt werden können usw. Es gibt wohl ein entsprechendes CommunityToolKit dafür, hab das aber bisher nicht genutzt. Hier noch ein Link was so mit der ToastNotification geht: docs…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Dideldum: „Dadurch erhalten Sie eine offizielle AppID im Windows Store, die dann für Toast-Benachrichtigungen verwendet werden kann. Dieser Prozess erfordert jedoch zusätzliche Schritte und die Einreichung Ihrer App in den Microsoft Store.“ Nö. Ja, Dein Programm benötigt eine AppID. Das ist aber auch nur eine eindeutige GUID oder Name um Dein Programm von den anderen zu unterscheiden bzw. damit eine ToastMessage dein Programm zugeordnet werden kann bzw. damit Du über den ToastManager a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von DTF: „die solche ToastsNotifications nervig finden“ Ja klar, man sollte den User nicht mit ToastMessages überschwemmen. Zitat von DTF: „Man kann sich auch selbst so ein Toast machen. Man nehme Mehl, Wasser, Salz, Hefe......“ ...und zum Nachtisch gibt es ... Nee was mir gestern Abend noch so durch den Kopf ging ist: Wenn man sich nun ein eigenes PopUp bastelt, worüber man als User nun gar keine Kontrolle hat wie oft der aufplöpt, kann man den User auch mit Messages überschwemmen. Dann d…