Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 30.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe eine Access-Datenbank. Diese wird gefiltert in einem DataGridView angezeigt. Nun möchte ich diese gefilterten Werte ausdrucken, um eine Art Übersichtsdokument zu erstellen. Für diesen Druck verwende ich eine Schleife, welches die gefilterten Werte auf das Papier bringt. Jedoch möchte ich es darauf begrenzen, dass ab 20 Datensätzen eine neue Seite angebrochen wird. VB.NET-Quellcode (41 Zeilen) Wie definiere ich, dass eine neue Seite nach exakt 20 Datens…

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Vielen Dank für die Hilfe. Kannst du mir sagen, wie ich diesen Zeilenzähler in meine Schleife einbaue?

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany genau das hab ich auch im printpage-Event stehen aber ich muss ja das zählen der datensätze deklarieren

  • Benutzer-Avatarbild

    VB.NET-Quellcode (70 Zeilen) das ist meine printpage -prozedur. Ich habe einen "Header" und dann die Ausgabe der Datensätze.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe mir den Link angesehen und bin gerade dabei diesen durchzuarbeiten, aber ja du hast recht ich habe den beschriebenen Ablauf nicht verstanden, würde es aber gerne.

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Der code funktioniert super. Danke dafür, jedoch hab ich die Frage, wie ich festlege, dass der die Zeilen automatisch zählt und dementsprechend den Druck anpasst. Bisher ist es ja so, dass man per Eingabe festlegen kann, wie viele Zeilen gedruckt werden. Ich habe auf jeden Fall so grob verstanden wie es funktioniert muss es mir aber noch genau ansehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Variable Actline beinhaltet die Anzahl der druckenden Zeilen oder seh ich das falsch. Werde ich mir ansehen. Greife ich den falsch auf Dialoge? Edit: mRow beinhaltet die zu druckenden Zeilen oder?

  • Benutzer-Avatarbild

    @VaporiZed und diese nehme ich dann, um zu ermitteln wie viele datensätze gedruckt werden richtig?

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany ich habe es jetzt mit Testdaten versucht und mir ist folgendes aufgefallen. Und zwar wird immer der gleiche Datensatz gedruckt und nicht alle Datensätze des DGV´s. Des weiteren wird mein Header nicht mehr befüllt. Ich möchte ebenso eine Summe einer Spalte pro Seite erstellen, jedoch beinhaltet die Spalte Werte in Form von 00:05, 00:20, 01:20 etc. Ich habe schon ein Versuch gestartet jedoch erfolglos. VB.NET-Quellcode (7 Zeilen) ist es möglich, mit dem Format zu rechnen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe zwei Spalten in denen eine Uhrzeit eingetragen wird. Des weiteren eine Spalt, in der die Differenz der zwei Uhrzeiten errechnet werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Das errechnen der Differenz funktioniert, jedoch die Summe der Spalte nicht. VB.NET-Quellcode (23 Zeilen) So errechne ich die Differenz. Der Wert aus der Summentextbox wird mit den anderen Werten als Datensatz gespeichert.

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany das ist kein Testprojekt und dort funktioniert das errechnen der Zeitspanne zwischen der Uhrzeiten jedoch kann ich keine Summe der ganzen Zeitspannen aus dem DataGridView erstellen. VB.NET-Quellcode (7 Zeilen) funktioniert nicht die Frage ist wieso nicht wo befindet sich mein Denkfehler

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Damit will ich sagen, dass der Wert von Timespan (also sTime die Zeitspanne aus den zwei Uhrzeiten) das Format hh:mm besitzt

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Dann tut mir das leid, ich verstehe gerade nicht was du meinst.

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany ich habe mir den link angesehen option strict on aktiviert nun bin ich dabei zu versuchen die fehler zu verstehen und zu verbessern Edit: Frage zur Konvertierung. Bei der Fehlerbehebung bin ich auf folgendes gestoßen. Das war der alte Code, welcher nun als Fehler gesehen wird. VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Nach Recherche bin ich auf folgende Lösung gestoßen. VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) Und zwar das erstellen eines Objektes, dem Objekt den Wert zuweisen und dann als String in der Tex…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank für die Hilfe, aber wie wende ich das bei der Addition der Spalte an? Ich verstehe die vorgegebene Funktion leider nicht wirklich. Und ich habe leider immer noch das Problem mit dem Tabellendruck, ich bin noch auf keine Lösung gestoßen, wie automatisch ermittelt wird, wie viele Datensätze vorhanden sind und diese auf die Seiten ausdruckt. Des weiteren wird beim Druck-Kopf nicht mehr befüllt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bei meiner Ur-Version ist nichts anders, bis auf den Teil des Druckens der Datensätze. Ich habe das Problem, dass Text aus Textboxen nicht mehr gedruckt wird, obwohl ich dort nichts verändert habe. VB.NET-Quellcode (1 Zeile) so gibt man die Anzahl aus. Mit Addition der Spalte meine ich die ganzen Zeilen innerhalb einer Spalte im Format 00:05 etc.. VB.NET-Quellcode (8 Zeilen) dies ist die rechnung dazu, jedoch erscheint die Fehlermeldung, dass 00:05 nicht in Integer konvertiert werden kann. Ich n…

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany das heißt ich brauch eine for-schleife, mit der ich sage, dass vom ersten Datensatz bis zum letzten Datensatz gedruckt werden soll? Der letzte Datensatz ist dann VB.NET-Quellcode (1 Zeile) und der Beginn ist bei 0 für den ersten Datensatz. Zb VB.NET-Quellcode (4 Zeilen)? @Kasi "Option Strict On" lässt keine impliziten Konvertierungen von "Object" in "DataGridViewRow" zu. VB.NET-Quellcode (1 Zeile) ich habe schon versucht richtig zu konvertieren doch leider zu keiner lösung gekomm…

  • Benutzer-Avatarbild

    VB.NET-Quellcode (45 Zeilen) genau so habe ich es. Das Problem ist doch , dass VB.NET-Quellcode (1 Zeile) nur dieser eine Datensatz gedruckt wird.

  • Benutzer-Avatarbild

    Omg ich fühl mich gerade richtig dumm vielen Dank noch eine Frage wenn es passt Und zwar habe ich jetzt die Summe der Spalte doch diese wird auf allen Seiten gedruckt. Wie bringe ich die Summe nur auf die letzte Seite des Ausdrucks.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke hat funktioniert. Vielen Dank für Alles !!!

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Ich stehe jetzt vor einem neuen Problem und zwar möchte ich mit der Summe der Spalte des DGVs rechnen. Ich habe zwei Textfelder. Eines für die Arbeitstage und eines für die Arbeitsstunden. Diese sollen multipliziert werden und anschließend in einer Variable gespeichert werden, die dann aufgedruckt wird. Ebenso soll das Ergebnis dann von der Summe der Spalten des DGvs abgezogen werden. Soweit so gut. VB.NET-Quellcode (32 Zeilen) Das ist mein Code dazu.

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany also gedruckt wird die Summe der Spalte im richtigen Format (hh:MM), ebenso wird der Wert aus TextBox13 (Arbeitstage) und der Wert aus TextBox12 (Arbeitsstunden) gedruckt. Was noch passieren soll ist, dass die Arbeitstage und die Arbeitsstunden multipliziert werden sollen und ebenso im Format hh:MM gedruckt werden soll. Außerdem möchte ich die Differenz von Spaltensumme und Arbeitsstunden*Arbeitstage drucken. Die MUltiplikation VB.NET-Quellcode (5 Zeilen) geht so nicht da so der …

  • Benutzer-Avatarbild

    @Dksksm die Fehlermeldung erscheint deswegen, weil VB.NET-Quellcode (1 Zeile) als Beispiel den Wert 70:00 hat und somit einen Tag überschreitet.

  • Benutzer-Avatarbild

    @Dksksm das ist jetzt mehr eine Vermutung und nach testen bin ich zu dieser Schlussfolgerung gekommen, jedoch ist jetzt die Frage wie ich die Werte 25:00, 78:00, 112:00, etc. (hh:MM) in meinem Fall verwenden kann.

  • Benutzer-Avatarbild

    @Kasi mit Papier und Bleistift Arbeitstage (z.B. 5 Tage) * Arbeitsstunden (8 Stunden) 5 * 8 std = 40 std und dann den Integer 40 in das Format 40:00 umwandeln.

  • Benutzer-Avatarbild

    @Kasi dann müsste man die Minuten * Arbeitstage und dementsprechend auf die Stunden aufrechnen + stunden * Arbeitstage

  • Benutzer-Avatarbild

    Zur Verständnis ich habe zwei TextBoxen in einer werden Arbeiststunden ( vorerst entweder 8,75 oder 8 Stunden) und Arbeitstage pro Woche (0-5) eingetragen. Es wird also z.B. 8,75 und 5 eingetragen. Dann kommt man auf eine reguläre Arbeitszeit von 43,75 Wochenstunden. Die Rechnung ist an sich nicht komplex VB.NET-Quellcode (1 Zeile) Jedoch habe ich ja bereits eine Variable im Format hh:MM diese möchte ich mit den errechneten Wochenstunden vergleichen also Variable - Wochenstunden und diese dann s…

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Dass VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) 00:00 ergibt ich bin gerade dabei herauszufinden, wie die Rechnung funktioniert

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany VB.NET-Quellcode (1 Zeile) und VB.NET-Quellcode (1 Zeile) werden in den TextBoxen12 +13 eingegeben. VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) Weder Arbeitstage und Arbeitsstunden sind nicht null.