Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Benutzer-Avatarbild

    Eine Permutation ist eine Anordnung von Objekten in einer bestimmten Reihenfolge. Es gibt viele PermutationsFormen. Hier werden nur 3 besprochen, nämlich die beiden wichtigsten - die nenne ich mal "BruteForce" und "Combinatoric". Hinzu füge ich noch "SummandAnalyse", einfach um zu zeigen, dass sich beliebig viele PermutationsFormen ausdenken lassen. BruteForce BruteForce ist wohl am besten bekannt: Man hat einen Zeichensatz, und eine Anzahl Stellen. Bruteforce findet nun schlicht jede mögliche A…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hab mal spasseshalber die hierarchischen Logs aller 3 rekursiven Permutationen veranschaulicht. Dabei kann man den jeweiligen Algo bischen nachvollziehen, wenn man den Baum ebenen-Weise ansieht, also eher in vertikaler Sichtweise statt der üblichen Lesung von links nach rechts. Die Kommentare beziehen sich auf die entsprechende vertikale Ebene (Versteckter Text) (Versteckter Text) (Versteckter Text)

  • Benutzer-Avatarbild

    Jo, meine "Begriffe" sind nicht ganz auffm Stand der Mathematik. ZB. meine "Summanden-Analyse" liegt bestimmt ausserhalb von allem, was in der Mathematik als Permutation, Kombination, Variation or whatever definiert ist (Dennoch wurde grad das neulich nachgefragt). Ich glaub, wenn ich "Permutation" sage, dann meine ich ganz allgemein das Generieren einer tw. auch großen, aber endlichen Menge gleichartiger, aber unterscheidbarer kleinen Mengen, die gewisse Kriterien erfüllen. Vielen Dank für den …

  • Benutzer-Avatarbild

    Obige Permutatoren arbeiten ja mit dem etwas ungewöhnlichen Konstrukt, dass ein callBack in die Methode reingegeben wird, mit dem die einzelnen Permutationen quasi "zurückgeschickt" werden. Seit 2012 gibts auch in vb.net das Yield-Feature, mit dem eine Methode viele Ergebnisse zurückschicken kann, welchen dann einfach mit ForEach-Durch-Schleifbar sind. Ich hab das mal für die BruteForce-Permutation implementiert:VB.NET-Quellcode (18 Zeilen)Dieses stellt auch insofern eine Veränderung dar, dass i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von exc-jdbi: „Daher kann eine Permutation ohne Wiederholung nur mit einer Transposition realisiert werden, denn eine Permutation ohne Wiederholung erwartet eigentlich eine Menge die keine wiederholende Zahlen hat.“Ja, das ist scheinbar ein Paradoxon - hat aber eine Standard-Lösung. In codeproject.com/Articles/1111639/Permutations-2, Abschnitt "The special and the very special case" spreche ich das an. Und in Abschnitt "Lexicographic Permutation as described by Dijkstra" zeige ich eine Imp…