Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo liebe Community, habe gerade für mein Problem keine Ideen. Projekt: Win10, VB 2017, leeres Hirn Aus dem typ. Dataset wird eine Tabelle mittels Bindinsource.Filter auf zwei DGV´s verteilt. Der User kann beiden DGV Daten hinzufügen/ändern/löschen, was er sonst so damit machen will. Der Filter greift nur auf eine Spalte, diese ist aber nicht für den User sichtbar/änderbar. Problem jetzt, wenn neue Daten in eine Tabelle kommen, wie kann ich "diese Spalte" codeseitig füllen? Die Filterbedingung…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo VB1963, Danke für die schnelle Antwort. Klingt aber genau nach dem, was ich gesucht habe. Für weitere Erklärungen: Das typ. Dataset möchte ja alle Daten eindeutig zuweisen können. Wenn aber durch den User neue Daten, bis jetzt (so meine Überlegungen) hinzugefügt werden, kann das System nicht mehr richtig die Daten der jeweiligen Tabellen zuordnen. Es entsteht DatenChaos. Was vermieden werden sollte. Durch die Eingabe neuer Daten kann/darf der User diese Filter-Spalte nicht verändern, daher…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, genau an dem Punkt meiner Coderei habe ich pausiert. Wenn ich schon genau erkenne, daß ein Fehler auftauchen kann, gehts bei mir erst weiter, wenn das Problem gelöst. Sonst habe ich am Ende viele Probleme und kann dann gleich wieder von vorne anfangen. Bin auch nur faul, aber nicht blöd. Danke druide.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, bin mir manchmal selber im Weg. Wollte das Problem auf irrwitzige Weise lösen, fand aber keinen funktionierenden Weg. Wenn man sich festgefahren hat, sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Kleine Denkanstöße wirken manchmal Wunder. VB.NET-Quellcode (1 Zeile) ist die richtige Wahl. Und funktioniert. Danke an alle druide

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, konnte erst jetzt richtig testen. Problem besteht immer noch mit den beiden DGV´s und dem Filtern. Der DefaultValue sollte bei Eingabe nur eines DGV gesetzt werden. Bei Eingabe in dem anderen DGV sollte dieser Wert nicht gesetzt werden. Wenn ich jetzt einen Filter nutze, wird genau danach gesucht, DGV1 (DGV2 nicht gefüllt) richtig befüllt. Wenn ein zweiter Filter dazukommt, wird nur noch dieser ausgewertet und beide DGV zeigen identische Daten. VB.NET-Quellcode (16 Zeilen) Das Problem, be…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, generell geht es in dem Programm um Spieler eines Rollenspielsystems. Hierbei existieren nur zwei Sorten von Teilnehmern(Spielern), 1. die Speiler selbst ( am Tisch sitzend, real) - SC 2. die vom Spielleiter erdachten Gegner - NSC Beide Spieler-Arten sind bis auf ihre Namen identisch, alle Eigenschaften gleich, bsw. Waffe, verletzt, angeschlagen, usw. Das Programm sollte dem Spielleiter nur die Arbeit bzw. Verwaltung in einem Kampf erleichtern. Auf der einen Form habe ich die Eingabe der …

  • Benutzer-Avatarbild

    hallo, habe alles auf zwei Tabellen im Dataset umgebaut, die dann für die Weiterverarbeitung ge-merged werden. Läuft so ohne Probleme. Danke trotzdem an alle. Wenn jemand eine Idee für meinen Weg hat, Dataset nur mit einer Tabelle, bin ich für alles dankbar. druide