Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • Benutzer-Avatarbild

    yo Leute, ich wollte mal wissen was so der Beste weg ist, wenn ein Programm auf einem Netzlaufwerk liegt um dieses zu Updaten. Derzeit haben wir es eigentlich so, dass (zum Glück) ein Kollege immer vor allen anderen mit der Arbeit beginnt und die .exe halt noch austauscht bevor das Programm jemand startet. Wenn der aber halt mal nicht kann oder sonst was funzt das natürlich nicht mehr. Wie handelt ihr solch "Szenario"? Gibt es hier so eine Art "Best Practice"? Würd mich über Vorschläge freuen. l…

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja das ist ja eher die Herangehensweise, wenn jeder das Programm lokal liegen hat. Es liegt aber auf einem Netzlaufwerk und wird von verschiedenen Rechnern aus gestartet. lg

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja am Anfang kann es schon sein, dass das Programm häufiger geändert wird. Was wäre dann jedoch, falls jemand das Programm über Nacht nicht beendet hat? Gibt ja einiges zu beachten bei solch Dingen lg

  • Benutzer-Avatarbild

    Hm das mit dem Event hört sich gar nicht so schlecht an. Spontan fällt mir da jedoch nur ein, dass ein Timer alle x Minuten prüft ob zB eine Datei oder Datenbankeintrag vorhanden ist welcher auf solch ein Update hinweisen soll. lg

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie meinst du das mit "Server-Programm"? Es gibt nur eine .exe welche auf einem Netzlaufwerk liegt. Diese wird einfach von mehreren Usern gestartet. lg

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok das wäre dann ein eigenes Programm. Das sollte denk ich kein Problem sein. Im Prinzip hab ich dann 2 Programme. Einmal das "Startprogramm" alias Server-Programm und einmal die eigentliche exe. Hoffe hab das so richtig verstanden. Jedoch weiß ich dann nicht wie ich ein Event an das andere Programm senden soll. (Falls der User es noch offen haben sollte wie oben bereits mal gesagt). lg

  • Benutzer-Avatarbild

    Jou in dem Fall ists klar. Ich mach mal ein Beispiel (simple): - Bediener A startet das Programm um 08:00. - um 09:00 werden Änderungen in der DB gemacht und eine neue .exe soll hinkopiert werden. - Problem ergibt sich, da die .exe ja noch in Verwendung ist. -> mögliche Abhilfe: Anders bennenen (zB mit Version im Dateinamen) und die Server.exe nun diese exe starten lassen - Problem ist immer noch dass Bediener A die alte Version noch am Laufen hat. Wie soll ich bei diesem dann reagieren? Gerade …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hm direkt beenden wäre eventuell ein bisschen zu hart. Aber es würde ja im Prinzip reichen wenn ich den Betroffenen Usern eine Meldung ausgebe, dass halt von dem und dem Zeitraum eine neue Version komme und das Programm bis dorthin zu beenden ist. Mir würde es da sogar gefallen, dies in der Datenbank zu deponieren. Nur fällt mir da halt nicht wirklich eine andere Lösung als ein Timer zum Prüfen ein. lg

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja ist ein eigenes Programm. Du meinst, dass das Programm halt bei jedem Start mit der Version x auf einen lokalen Pfad kopiert und dieses dann gestartet wird? Wäre auch eine Möglichkeit. Obwohl da bei uns eventuell irgendwelche Sicherheitsrichtlinien dazwischenfunken könnten. Aber es würde im Prinzip reichen wenn die User eine exe (nicht das eigentliche Programm) starten und diese dann weiß welche Version vom eigentlichen Programm nun auszuführen ist. Problem hab ich wie gesagt eben nur mit den…

  • Benutzer-Avatarbild

    Auch ne gute Möglichkeit stimmt. Das ist aber halt auch nur möglich wenn sich nichts in der Datenbank geändert hat (damit mein ich zB Spaltenänderungen oder solch Dinge welche bei der noch "alten" Version nicht mehr funktionieren würde). Hier wird es nicht wirklich ausbleiben, dass ich die User irgendwie im Programm darüber informiere, dass sie die neue Version starten sollen. lg

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich werde es denk nun aus einem Mix aus Tipps von euch machen: - Es wird eine Art Launcher.exe (gefällt mir persönlich mehr als ein Batch und hab zusätzlich noch ein paar mehr Opionen) geben welche anhand von einer Textdatei/Datenbankeintrag weiß welche Version zu starten ist. - Zusätzlich werden irgendwo Informationen stehen welche Verhindern, dass das eigentliche Programm überhaupt gestartet werden kann (zB Bei Wartungsarbeiten) - Es wird im Hauptprogramm (vermutlich) eine Art Timer laufen wel…