Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich möchte gerne eine Textdatei auslesen Zeile für Zeile. Wenn Die Zeile mit einer bestimmten Zahl aus einer Textbox beginnt will ich diese löschen. Also komplett löschen. Das der Restliche Text aufrückt. Also es ist wichtig dass die Reihenfolge eingehalten wird und keine Leerzeilen dazwischen sind. Ich dachte mir das so. ich lese alle Zeilen in eine Listobx, lösche dann die Zeile raus und speichere sie wieder ab. VB.NET-Quellcode (20 Zeilen) Könnt ihr mir helfen? Edit: Es ist noch wichti…

  • Benutzer-Avatarbild

    Super, ich will die ganze Zeile löschen ja. jetzt wollte ich gerne wie im Thema zuvor vorher von euch angemekrt abfragen ob die Zeile überhaupt existiert. aber Line.exist gibt es nicht. wie stelle ich das sonst an?

  • Benutzer-Avatarbild

    Das meine ich ja, ich hätte gerne ne messagebox die mir sagt wenn die Zeile nicht existiert und dann den vorgang beendet. ICh setzte diese aber immer falsch bis jetzt glaube ich mit VB.NET-Quellcode (1 Zeile) breche ich den vorgang danch doch ab oder ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich kann es nicht glauben, ich bekomm es nicht hin. hab alle möglichen varianten durchgespielt. wie greife ich ab dass wenn die Zeile nicht existiert er mir ne meldung bringt? und noch ne verständnisfrage, warum braucht man -1 to 0step -1? VB.NET-Quellcode (1 Zeile) was setzte ich denn falsch? VB.NET-Quellcode (14 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok, das mit dem Rückwärtsgehen verstehe ich. VB.NET-Quellcode (14 Zeilen) aber warum mein code nicht funktioniert wie ich das will verstehe ich nicht. was setzte ich denn falsch an der Meldung?

  • Benutzer-Avatarbild

    na ich lese den Code so: wenn Lines(i) undgleich 0 ist kommt eine massegebox und das Prg. steigt aus an der stelle. ist das falsch?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hab jetzt einfach ne Messagebox davor gesetzt dass das Programm, falls es existiert, unweiderruflich aus der Datei gelöscht wird. Damit komm ich auch klar. vielen vielen dank Leute.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich hab da noch ein Problem mit dme löschen von Textzeilen in Textdateien. Ich lese mir eine Liste rein. wenn diese die Nummer entält lösche ich sie raus und speichere die Liste wieder ab. Dann möchte ich die Liste erneut laden und etwas an eine bestimmte postion schreiben. Wenn ich vorher die Liste nicht überarbeitet habe funktioniert es. ich hab exrta schon das Programm einfrieren lassen weil ich dachte das speichern der Überarbeiteten list überschneidet sich mit dem lade der selbigen z…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok danke, ich versuch es dann weiter. Edit: Habe den Fehler gefunden. Ab Zeile 41 nenne ich VB.NET-Quellcode (1 Zeile)dannVB.NET-Quellcode (1 Zeile) und deklariere es im kopf natürlich auch neu. dann geht es. aber warum weiß ich nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke euch. Ja, die Nummer wird gelöscht aus der Datei weil ich den Text dahinter neu eintrage später. mit txtDir.Text. Es führen viele wege nach Rom. Ich hab mich für den entschieden es rauszulöschen und dann einfach neu einzutragen. Gibt sicher bessere. Ein String ist numal kein String()! Ohgott, das wusste ich garnicht. Da muss ich bisschen was üebrdenken. Danke für die Info, und nochmal, tolles Forum hier. Ja, die bennenung hab ich noch nicht so drauf. Ich arbeite aber dran. Es gilt aber noc…

  • Benutzer-Avatarbild

    ok, danke. Ich hab noch ne frage. ich will jetzt aus ner Listbox ausgewählte Items löschen in den dazugehörigen Ordnern und die Zeilen der ausgewählten Items aus der Datei. aber ich bekomm das nicht so hin. In der Listbox steht was ich geladen habe. Zum beispiel: prg_8457 prg_8458 prg_8459 usw. ich will die Zahlen jetzt nur haben ohne das prg_ davor. dann sollte der Code den ich habe funktionieren, also denke ich mal. seh ich ja dann erst. VB.NET-Quellcode (24 Zeilen) hat jemand ne Idee? das mit…

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany das ist mir auch klar. ich wollte nur wissen wie ich üebrhauüt hinbekomme dass er mir den Text enfernt aus den angezeigten bzw. selectierten items aus der Listbox. einbauen bekomm ich bestimmt mit den haltepunkten, das geht denke ich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok, das sehe ich ein. für mich erklären sich die Variabel von selbst. aber ich nehem den tip mal zu herzen und werde meinen code mit hinwweisen versehen. bin ja offen für gute anregungen. btw. ich habs glaube ich. Habe ich Zeile 20 jetzt die sachen aus dem String der Listbox entfernt: VB.NET-Quellcode (33 Zeilen) er funktioniert soweit ich das bis jetzt beurteilen kann. fällt euch vielleicht noch was auf? enferne ich diese so richtig? Heute abend mache ich mir daran die gesamte Anwendung zu Test…