Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey, Zuerst : Mir ist kein passender Thread-Titel eingefallen! Ich habe etwas ziemlich verwirrendes vor, ich versuche es mal so gut es geht zu erklären. Also, um alle meine Aktionen in einer Variablen abzulegen habe ich eine C#-Quellcode (1 Zeile) erstellt. Nun werden in einem Loop neue daten eingetragen. Pro Loopschleife werden zwei byte[] arrays hinzugefügt. Dabei kann byte[] Data1 unterschiedlich lang sein, byte[] Data2 hat immer die gleiche Länge (6 bytes). D.h. in der Schleife sieht das ca …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „Wird das Resultatarray nach jedem Insert ausgewertet oder erst nach n Umläufen? “ Nach n Umläufen. Zitat von RodFromGermany: „ Wenn bereits eingefügte Sequenzen nicht unterbrochen werden dürfen, kommen pro Umlauf genau 2 neue mögliche Positionen hinzu, nämlich die Positionen am Ende der zuletzt eingefügten Arrays. “ Nein. Es gibt mit jedem Loopdurchlauf mehr Position um die nächten DataArrays einzufügen, wenn bereits 10 durchläufe gemacht wurden, wurden insgesamt 40 ar…

  • Benutzer-Avatarbild

    ich weiß nciht wie ich es erklären soll aber ist doch logisch das es bei jedm loop mehr als 2 positionen gibt? Es werden ja immer mehr arrays geadded, und zwischen jedem array ist platz für ein weiteres..

  • Benutzer-Avatarbild

    So, oder: Quellcode (13 Zeilen) Gibt doch tausend mögliche Anordnungen, ich muss nur die korrekten offsets bekommen. Hab mir überlegt evtl ist es auch sinnvoll, ganz normal anzuhängen, und dann den arrays so Art "Tags" zuzuweisen. Dann shuffeln und anhand der Tags wieder die Offsets oder so finden?

  • Benutzer-Avatarbild

    Was ändert das ob ich ne lsit oder n array nehme. Beim array muss ich die größe defineiren und die kenn ich nich. Daher is imo ne list sinnvoller...

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany @RushDen @Pinki ich habe mehr als zwei, nur werden in jeder loop iteration zwei neue durch andere funktionen die hier irrelvant sidn generiert. Also sagen wir ich habe : Quellcode (14 Zeilen) Wenn ich die jetzt einfach zur Liste adde (arr b immer vor arr a) hätte ich: Quellcode (1 Zeile) Quellcode (3 Zeilen)Quellcode (5 Zeilen) ICh will aber vermeiden das die so geordned appended werden, sondern, quasi geshuffled geadded werden, brauche aber trotzdem die richtigen Offsets zu den …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von RodFromGermany: „Zitat von Rikudo: „Also sagen wir ich habe “Mach das mal eine Runde einfacher, z.B. so wie ich es in Post #4 gemacht habe. Gib Elementen, die nicht unterbrochen werden dürfen, einen entsprechend anderen Namen. Start: a, a, a, a, a b1 eingefügt (Index, um zwischen b1 und b2 einfügen zu können): a, a, b1, b1, b1, b1, a, a b2 eingefügt: a, a, b2, b2, b2, b2, b1, b1, b1, b1, a, a usw. Eingefügt werden darf vor und nach jedem "a" und zwischen verschiedenen Zeichen.“ Und wie…