Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Benutzer-Avatarbild

    Eine Function soll ja was zurückgeben. Was gibt deine Function MergeSort zurück? Du musst glaub das vb6-Schlüsselwort Function mal recherchieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von lang11: „Spielst du auf "Return" an?“Nein, ich spiele garnichts an, sondern sage genau, was ich meine - es sind 3 Dinge: 1. Eine Function soll etwas zurückgeben 2. Was gibt deine Function MergeSort zurück? - und das ist eine Frage, die ich bitte zu beantworten (eine Gegenfrage bringt dich nicht weiter) 3. Weils so aussieht, dass du die Frage nicht beantworten kannst die Empfehlung, das vb6-Schlüsselwort Function zu recherchieren. Es ist imo ausgeschlossen, dass du deine Aufgabe lösen k…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von lang11: „den Datentyp Error“einen Datentyp Error gibt es nicht.Zitat von lang11: „Ohne funktioniert es.“Tut es ja nicht. Mag sein, dasses nicht abstürzt, aber "funktionieren" würde ja bedeuten, du bekommst ein sortiertes Ergebnis angezeigt. Wie kommst du voran beim Recherchieren der richtigen Verwendung des Function-Schlüsselwortes? Und wie man es hinbekommt, dass eine Function auch was zurückgibt? Mal eine andere Frage: Wieso quälst du dich mit dieser toten Sprache ab? Bedeutend leich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von lang11: „"Function" zu recherchieren“Auf Arbeit kann ich einfach auf das Wort im Code klicken, und dann [F1] - das öffnet das vb6-Hilfe-System auf dem Schlüsselwort. (Aber wir haben auch vb6-Enterprise-Edition, und Offline MSDN installiert.) Tja, ich sehe grade, dass eine Function wohl keine Arrays zurückgeben kann. Man kann allerdings Variant zurückgeben - aber ein Variant kann ja alles sein (wie der Name schon sagt). Mit dem Nachteil, dass man andererseits auch nie sicher sein kann, …

  • Benutzer-Avatarbild

    ja - super - Function richtig angewendet! Insbes. das ByVal ist wichtig und schützt vor unangenehmen überraschungen. Du vermeidest da bereits die vb6-AntiPattern-Katastrophe, wo alle Argumente defaultmässig byRef übergeben sind. Inhaltlich macht die Methode zwar voll Blödsinn, also es kann nur -1 bei rauskommen, es sei denn, jmd. gibt -5 als k ein - das ergibt 0 - und der Benutzer staunt. Aber egal. Ich nehme an, im wirklichen Leben rückst du die Code-Blöcke schon ein, oder?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von lang11: „wie unser Lehrer das Ganze dann umsetzen will“jo, da wär ich auch gespannt. was du schoma vorarbeiten könntest wäre eine Anwendung, die Zufallszahlen aus einer Datei einliest oder sowas. Oder es sonstwie im Code anlegen. jdfs Beim Entwickeln ist enorm nützlich, dass man mit einem Klick einen aussagefähigen, reproduzierbaren testlauf durchführen kann, ohne immer wieder sonstwas wie viel noch eingeben zu müssen.

  • Benutzer-Avatarbild

    hier - guckma:Visual Basic-Quellcode (9 Zeilen)So könnte man in vb6 ein int-Array als Test-Daten komfortabel, leserlich, reproduzierbar bereitstellen. CreateArray() kann sogar verschiedene Arrays - nicht nur Integer, und sollte in ein Modul, weil wird evtl. noch an mehreren stellen gebraucht werden.