Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-2 von insgesamt 2.

  • Benutzer-Avatarbild

    meine Vorgehensweise wäre: 1. Klassenstruktur zum abbilden des DOM coden 2. Parser coden, der den Sourcecode lädt und jeden Node entsprechend deiner Klassenstruktur instanziiert -> Sourcecode in Form von Objekten der o.g. Klassenstruktur vorhanden 3. Control coden, dass anhand dieses Objektes eine Baumstruktur des DOM darstellt have fun!

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Wulf: „Das übersteigt meiner Meinung nach sein Wissen.“ Das wollte ich auch zum Ausdruck bringen. Die Frage ist halt, wie weit die Funktionalität übereinstimmen soll - das kann man aufgrund der weniger expliziten Fragestellungen des TE ja nur erraten. Wenn er wirklich nen Liveeditor mit Expandern und inline editierbaren Attributen möchte kommt er aber nicht an meiner Vorgehensweise vorbei.