Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn man auf dem eigenen Computer einen Minecraft-Server hat (z.B. wenn man wochenends mit Freunden spielt), muss man, wenn man die IP-Adresse des Netzwerkadapters automatisch bezieht, immer wieder in enem CMD-Fenster öffnen, ipconfig eingeben, die server.properties-Datei öffnen, die IP übernehmen und speichern. Mit diesem Code wird das automatisch gemacht und anschließend der Server gestartet. Ich habe mir gedacht, dass ander das vielleicht auch brauchen können. VB.NET-Quellcode (44 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    @xtts02: Danke für den Hinweis. Hab's getestet und funktioniert. Ich werde das noch ändern. @ErfinderDesRades: OK. Ich werde dazu im Tipps und Tricks - Bereich einen Thread erstellen. @Manawyrm: Das hat leider immer noch den Nachteil, dass ich nachschauen muss, welche IP ich habe, denn ich muss sie den anderen mitteilen. In der Serverkonsole steht dann nur noch "Starting Minecraft server on *:3032", anstelle von "10.0.0.34:3032" Meine IP ist nicht immer gleich, denn die wird automatisch zugewies…

  • Benutzer-Avatarbild

    @Mangafreak1995: Zitat: „dann host ich nen Server und die joinen auf meine DNS.“ Kannst Du das genauer erklären? Mir ist nicht ganz klar, wie andere auf meinen Server kommen können (der auf meinem Computer läuft), wenn sie meine IP nicht kennen. Die muss doch hier eingegeben werden: vb-paradise.de/index.php/Attachment/20153/ Zitat: „Den Code würde ich auch auf Parameter und Jar umstellen. Hat man mehr von als wenn man die popeligen Einstellungen der Exe nimmt.“ Da verstehe ich jetzt nicht, was D…

  • Benutzer-Avatarbild

    @Manawyrm: Danke für den Tipp. Ich werde mal probieren, ob das so funktioniert. Das würde das Ganze wesentlich einfacher machen. (Edit: Nö, funktioniert leider so nicht. Vielleicht gibt's da eine Einstellung beim Router.) @Mangafreak1995: Bei Java kenne ich mich nicht gut aus Aber ich denke, ich weiß was Du meinst. Naja, funktioniert so auch und ich will am Server möglichst nichts ändern. Das Port 3032 kommt aus den früheren Zeiten, als wir mit dem Minecraft Server angefangen haben. Wir haben la…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Das war aber euer Fehler“ Das glaube ich Dir gerne. Damals haben wir uns da einfach noch nicht richtig ausgekannt. Mit 3032 hat's funktioniert, mit 25565 nicht. Was ich genau falsch gemacht habe, weiß ich selbst nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    @Mangafreak1995: Hab ich. Ich habe mich da an diese Anleitung gehalten: pcwintech.com/port-forwarding-zyxel-nbg419n-zyxel-firmware Dabei habe ich meine aktuelle IP-Adresse (10.0.0.34) und den Port 25565 angegeben. Und ich habe in den DHCP-Einstellungen eine Regel für meine MAC-Adresse eingerichtet, sodass ich immer 10.0.0.34 zugewiesen bekomme. Ich habe in der server.properties die IP frei gelassen und den Port 25565 eingestellt. Ich konnte meinen Server (also auf dem selben Computer) mit 10.0.0…

  • Benutzer-Avatarbild

    @Mangafreak: Zitat: „Und ohne IP gehts sowieso nicht.“Dann verstehe ich aber nicht ganz, was es mir bringt, das Ganze so einzurichten, wenn ich dann erst wieder eine IP angeben muss. Oder muss ich die IP des Routers angeben?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Im LAN reicht deine lokale PC-IP“ Dann haben wir voll an einander vorbeigeredet. Schau mal in Post #5. Zitat: „Das hat leider immer noch den Nachteil, dass ich nachschauen muss, welche IP ich habe, denn ich muss sie den anderen mitteilen. In der Serverkonsole steht dann nur noch "Starting Minecraft server on *:3032", anstelle von "10.0.0.34:3032"“

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich glaube, hier liegt ein kleines Missverständnis vor. Es geht mir hier nur um ein Lokales Netzwerk. Wir hängen alle auf dem selben Switch.

  • Benutzer-Avatarbild

    Dann muss ich permanent im Spiel sein. Ich finde, so, wie wir das im Moment haben, passt das schon. Ich öffne den Server und die anderen können beitreten, wann sie wollen. Ich muss dann nicht immer im Server sein, damit die anderen dort spielen können.

  • Benutzer-Avatarbild

    Manchmal verlasse ich den Server... oder ich öffne schon mal den Server und die anderen treten bei, während ich noch kurz was anderes mache. Die IP ändert sich bei jedem. Und bei mir ist halt der Treffpunkt. Da bietet es sich ideal an, wenn ich den Server laufen lasse, denn wenn jemand anderes mal weg muss, müsste man den Server beenden, zu jemand anderem kopieren, dort einstellen (IP) und starten, die übrigen müssten die IP des Server-Eintrags in Minecraft umstellen und wieder beitreten.