Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Benutzer-Avatarbild

    hmm - in welchem Namespace ist denn deine Klassse LokaleFunktionen? Weil wenn man sie ansprechen will, muss man den namespace entweder direkt angeben (vollqualifizierter Name) oder indirekt, indem man den Namespace per using-Direktive einbindet. achso - in welchem namespace war sie denn, bevor du sie ausgeschnitten hattest? Dann dafür sorgen, dass sie auch in ihrer neuen Datei demselben Namespace angehört.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von loosm: „ich habe eben versucht noch namespace Binominal zu schreiben. ...“Jo, ich glaub, du weisst noch garnet, was ein Namespace ist, und was partial bedeutet etc. Und in diesem Fall kommt beides zusammen: Die ausgelagerte Datei muss in dieselbe partiale Klasse - welche natürlich nur im selben Namespace möglich ist. Also probierma in der neuen Datei: C#-Quellcode (33 Zeilen)natürlich ungetestet - ich hab ja nicht dein Form1 Ich würde dir auch dieses kompakte Layout ans Herz legen, wei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von loosm: „Wenn ich die Änderungen die mir ErfinderDesRades vorgeschlagen hat in der Datei class1.cs am am Ort : Source / repos /Binominal /Binominal abspeichere wird sie mir trotzdem nicht im Hauptprogramm im Projektmappen Explorer angezeigt.“Also wenn man einem Projekt eine Datei zufügt, dann wird die auch im Projektmappen Explorer angezeigt. Wie du das anders hingekriegt hast, ist mir schleierhaft - programmierst du mit Notepad?

  • Benutzer-Avatarbild

    tja. eiglich war mein Werk so gedacht, dass du dann genau das hättest tun können, was du ursprünglich vorhattest: nämlich in Form1 die class LokaleFunktionen löschen. Damit ist aber noch nicht erreicht, was du später als Wunsch äussertest - dass du diese kLasse auch in anderen Projekten nutzen könntest. Aber wenn eh nicht funktioniert, was urssprünglich gewünscht war, naja - vielleicht kommt von irgendwoher eine Lösung für iwas, was dann gewünscht ist.