Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-21 von insgesamt 21.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo! Ich habe bezüglich dem Import einer Excel Datei in ein DGV zwei Fragen. 1. es gibt ja mehrere Möglichkeiten eine Excel Datei in ein DGV zu importieren. InterOp und OleDB? Was davon ist besser bzw. was sind die Vor- und Nachteile? Wann benutzt man was? Im Internet finde ich nur dass es beide Möglichkeiten gibt, mehr auch nicht (oder ich suche falsch). Habe jetzt schon beide Möglichkeiten ausprobiert, beide funktionieren auch, aber welche ich nun benutzen soll weiß ich nicht. 2. die erste Z…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von simpelSoft: „ Deine Aufgeführten Möglichkeiten setzen ein installiertes MS-Excel voraus. Nicht Jeder benutzt dieses Produkt. “ Da hast du natürlich recht, an das hatte ich jetzt gar nicht gedacht. Danke für die Links, schau ich mir mal an. @ErfinderDesRades also am besten gar nichts von den beiden verwenden. Kennt das jemand und kann was dazu sagen? github.com/ExcelDataReader/ExcelDataReader

  • Benutzer-Avatarbild

    Ne, es sind nur xlsx Dateien. Die alten Sachen werden von mir, für das was ich machen will, nicht unterstützt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ah, cool, vielen Dank! Ich schau es mir gleich mal an! EDIT: nochmals Danke an @simpelSoft für den Tipp! Hab gestern mal ein bisschen damit gespielt und funktioniert einwandfrei.

  • Benutzer-Avatarbild

    Sorry für den Doppelpost, aber ich hab noch ein kleines Problem. Hat zwar jetzt nicht direkt etwas mit dem Import zu tun, wollte aber nicht extra ein Thread aufmachen. Kurze Erklärung: ich hab 7 Reihen mit je 7 Spalten (es werden nicht mehr und nicht weniger). Nach Auswahl der Reihe sollen alle Werte der 7 Spalten eingelesen werden. Bis hierher kein Problem. Aber, es soll jede Spalte in eine andere Variable eingelesen werden, also Var1=WertSpalte1, Var2=WertSpalte2, usw. Wahrscheinlich stell ich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hmm, dann nehm ich ....... keine Ahnung. Ich überlege mir noch was.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie kann man denn die Höhe des DGV automatisch an die Anzahl der Zeilen anpassen lassen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich weiß zwar was du sagen willst, aber ich weiß immer noch nicht wie ich damit die Höhe des DGV ermitteln soll.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich importiere eine Excel Tabelle mit 7 Zeilen, dies wird sich wahrscheinlich auch nicht ändern. Was sich aber ändern könnte, wäre z.B. die Schriftgröße, und damit dann auch die Zeilenhöhe. Klar, ich könnte jedes mal das DGV wieder anpassen, es sollte doch aber irgendwie möglich sein dass sich das DGV an die 7 mal Zeilenhöhe "selbstständig" anpasst, und weder zu klein noch zu groß ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ah danke für den Tipp, ich schau mal.

  • Benutzer-Avatarbild

    Das hab ich aus gestellt, man kann weder die Höhe noch die Breite ändern.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn ich das hier benutze C#-Quellcode (1 Zeile) bekomme ich folgende Fehlermeldung vb-paradise.de/index.php/Attachment/33720/ Kann mir mal bitte jemand erklären was das zu bedeuten hat und wie ich den Fehler wegbekomme? Wenn ich oben den Code ändere zu dem hier (nur mal als Beispiel), klappt es ohne Probleme C#-Quellcode (1 Zeile)

  • Benutzer-Avatarbild

    Ne, hab in der Methode kein TryCatch, in einer anderen zum importieren der Excel Datei schon. Kann das damit was zu tun haben? Hier der Code zum importieren: C#-Quellcode (27 Zeilen) Und hier der Code um die Größe anzupassen usw. C#-Quellcode (14 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bastel das mal um ohne TryCatch, mal sehen was passiert. EDIT: wenn ich das TryCatch weg mache und wieder diesen Code benutze C#-Quellcode (1 Zeile) kommt diese Fehlermeldung: (Versteckter Text) Kann es evtl. etwas damit zu tun haben, weil ich nicht erlaube neue Zeilen/Spalten hinzuzufügen? Das wäre für mich am plausibelsten. Weil wenn ich nämlich anstatt Quellcode (1 Zeile) die 1 (als Index für die Zeile) angebe, und es die ja dann schon gibt, dann wird halt die Höhe davon ermittelt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, schon, die Frage ist aber was ich sonst übergeben soll, zu mal das auch noch von MS selbst kommt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wo steht das mit NewLineIndex? Steht doch gar nicht in der Fehlermeldung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Genau, und bei MSDN (msdn.microsoft.com/de-de/libra…ewrowindex(v=vs.110).aspx) steht: Quellcode (4 Zeilen) Und beim hierher kopieren ist mir glaub ich auch die Lösung gekommen. Da bei mir AllowUserToAddRows tatsächlich false ist, muss ich anstatt dataGridView1.NewRowIndex die Anzahl der Zeilen -1 machen. EDIT: wenn ich nun dataGridView1.RowCount-1 benutze, kommt zwar keine Fehlermeldung, es wird aber auch nichts angezeigt. Ich werd verrückt. EDIT 2: ok, ich verstehe die Fehlermeldung nicht wirkl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das mit dem .RowCount war natürlich quatsch. War wohl schon zu spät. Das mit .RowNewIndex geht trotzdem nicht, und ich weiß immer noch nicht warum. Bei mir ist das AllowUserToAddRows auf false, also sollte laut MSDN der Rückgabewert die Anzahl der Zeilen -1 sein. Trotzdem kommt OutOfRange, und ich weiß nicht was da erwartet wird.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich weiß schon was da erwartet wird, 1. den Index der Zelle, also int, und der zweite Parameter ein bool. Darum geht es doch aber nicht. Die Frage ist warum das RowNewIndex OutOfRange ist, das würde mich mal interessieren. Das mit dem RowCount war insofern quatsch, weil GetRowDisplayRectangle nicht die Anzahl der Zeilen will.

  • Benutzer-Avatarbild

    Dann bau dir das mal selbst nach, dann siehste das es nicht funktioniert. Und, ich kann sehr gut Englisch.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hab jetzt eine einfache Lösung gefunden: C#-Quellcode (1 Zeile) Bei deinem Beispiel verschwindet nach 3 klicks das DGV. Oder ist das so gewollt. Kann auch sein das ich das GetRowDisplayRectangle nicht verstehe.