Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Leute, habe eine Denkblokade. Ich habe ca. 20 Arrays die die Vernetzung meiner IT-Systeme beinhalten. Eine davon sieht z.B. so aus: vb-paradise.de/index.php/Attachment/39189/ Jetzt möchte ich diese Struktur gerne in mein Treeview laden. Und zwar schön. VB.NET-Quellcode (25 Zeilen) Mit diesem Code passiert folgendes: vb-paradise.de/index.php/Attachment/39190/ Alle Knoten drin, aber leider auch leeren Quatsch und total non-sence. Natürlich will ich die Nodes richtig setzen. Und leere ausgrenz…

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany funktioniert leider nicht. @ErfinderDesRades: vb-paradise.de/index.php/Attachment/39202/ Es handelt sich bei dieser Art von Tabelle um eine Netzwerk Struktur. Spalte eins, z.B. der Hauptswitch, Spalte 2, seine x Anschlüsse, usw. Dachte eigentlich das die Tabelle recht einfach zu verstehen ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany du verstehst mein Problem in diesem Fall glaube ich nicht. Wie die nodes aussehen müssen und die Struktur, das weiß ich ja. Das kriege ich auch alles hin. Das Problem ist nur, dass ich nicht weiß, wie ich mir einen ganz bestimmten node speichere um das an diesen wieder anzusetzen. vb-paradise.de/index.php/Attachment/39203/

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Leute, sorry war leider verhindert und konnte nicht nachschauen was so passiert. Zum besseren Verständnis für euch: Diese Tabelle vb-paradise.de/index.php/Attachment/39233/ muss zu diesem TV werden: vb-paradise.de/index.php/Attachment/39234/ TreeNode "Beispiel" wird beim Import erstellt. D.h.: Der erste Node der aus der Tabelle generiert wird muss diesem Node Untergeordnet sein. Wobei ich alles ab dem Feld "INFO" in den ToolTipText des letzten Gerätes eintrage(Gerät3). Diese Struktur ist al…

  • Benutzer-Avatarbild

    @MichaHo ich kann die Tabelle leider nicht abändern. Ich muss sie in genau diesem Vormat vorlegen können. Also das Format der Tabelle ist leider vorgegeben. Finde sie selbst sehrunpraktisch. Das ist ja das problem beim einlesen als Treenodes :x Hat da denn jemand eine Idee, wie ich diesen rotz vlt sinnvoll convertieren kann? Symbole sind egal. Geht nur um diese idiotische Struktur :x

  • Benutzer-Avatarbild

    @ErfinderDesRades So, sorry viel zutun:x Also habe mal eine Tabelle in diesem Format mit falschen IPs und Macs in ne rar gepackt. Möchte ja auch, dass die Beschreibung(Alles was ab Spalte "Info" kommt) in den ToolTipText gepackt wird. Überfordert mich echt. Wichtig ist mir nur: Ich lese diese Tabelle ja bereits in eine DataTable ein. Würde gerne verstehen,wie ich die Daten aus dem DataTable in den Treeview bekomme. vb-paradise.de/index.php/Attachment/39244/ Das ist extra ne EXCEL ohne Makros. We…

  • Benutzer-Avatarbild

    @ErfinderDesRades Richtig verstanden. Spalte A z.B. repräsentiert hier nur den Hauptswitch(SW01). Spalte B seine Anschlüsse. Alles was z.B. in Spalte B Unter 1 leer ist bis die 2 kommt, lässt nur den Platz, um alles besser lesen zu können. Natürlich könnte man auch immer wieder den vorherigen Wert nehmen. Dein Projekt funktioniert zwar schon, aber leider nicht so wie ich mir das Vorstelle. Er ordnet die Nodes afalsch an. Also aus Spalte B: 1 2 3 4 5 6 7 8 wird dann z.b. 1 10 6 2 8 4 3 5 9 . Ich …