Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Leute Ich bastel gerade an einer Erweiterung meines Programmes um Rechnungen und Angebote zu erstellen. Dazu habe ich in einem TableLayoutPanel ein Panel eingefügt, wo wiederum ein TableLayoutPanel liegt. Hierauf habe ich eine Reihe Controls im Designer erzeugt (siehe Screenshot). Ohne TLP habe ich die Controls nicht ordentlich angeordnet bekommen, wenn das Programm zwischen Fenstermodus und Vollbild wechselt. Nach einem Klick auf den Button "+" sollen die gleichen Controls in der leeren T…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, überzeugt. Das Userconrol bekommt dann einen Anchor links und rechts und ich kann mir das TLP sparen. Damit verschieben sich dann auch meine weiteren Fragen. Ich muss erstmal UserControl googlen xD. Aber ich kann ja in einem UserControl auch Code einfügen, damit erübrigt sich auch gleichzeitig das Problem, dass ich irgendwie handlen muss, welcher Button, welche Textbox steuert...

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich tue mein bestes. Mir fällt jetzt noch nicht ein, wie ich die Daten nachher abfrage. Also z.B. alle Gesamtpreise der einzelnen Zeilen (2x Hundefutter a 3,00€ = 6,00€), aber das bekommen wir schon hin. Ich schreibe jetzt erstmal den Code für meine Controls und erstelle das UC. Nur frage ich mich, sollte ich hier hier Properties im UC anlegen, für die Daten, dich ich nachher in der Mainform brauche? Edit: Verzeih - hier kommen mehr Infos. In der einen Zeile auf dem Screenshot siehst du (von lin…

  • Benutzer-Avatarbild

    So. Ich habe jetzt den Code auf der normalen Form erstellt und würde genauso meine Userform erstellen. Kannst du mal rüber gucken, ob das so Sinn macht? Ich hoffe die Benennung ist selbsterklärend und der Code kurz genug, um ihn ohne Anwendung zu verstehen. Wenn nicht erstell ich ein Demoprojekt und lade was hoch. (Versteckter Text)

  • Benutzer-Avatarbild

    Na ich habs doch eigentlich recht ähnlich, wie @mrMo Ich nutze kein DGV sondern eben das UC. Die Klasse Position ist bei mir dann ebenfalls das UC. Ich habe auch kurz drüber nachgedacht statdessen in meinem Dts eine DataTable anzulegen und ein gebundenes DGV zu nutzen. Aber ich finde so rein optisch, die Controls einfach sehr viel schöner als ein DGV. Nun würde ich meine UserControls (mit in Post 6 gezeigtem Code) erstellen und zur Laufzeit auf die Form semmeln, wenn der User auf den Plus Button…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe keine Ahnung. Weil ich nicht so recht weiß was ich hier tue, wollte ich erst nachhorchen, ob das überhaupt Sinn macht. Ich habe also bisher nur (auf der normalen Form) die Controls eingefügt und den Code erstellt. Diesen habe ich noch nicht in eine UC umgewandelt. Da du aber nach der Performance fragst, nehme ich mal an mein Ansatz ist nicht so verquer. Ich mache also heute/morgen Abend mal weiter und dann bekommst du auch eine Antwort :o)

  • Benutzer-Avatarbild

    Soho. Sorry, ich bin nicht so ganz mit dem Code klar gekommen. Nun habe ich ein UserControl erstellt und kann dieses per Code auf die Form malen. Das klappt soweit. So sieht das aus (ein allererster Entwurf): VB.NET-Quellcode (28 Zeilen) Nun brauche ich aber ein Event, welches feuert, wenn sich der Text in irgendeiner TextBox meines UserControls, ändert. Ich habe gefühlt alle ausprobiert, aber das einzige was halbwegs funktioniert ist das Validated Event, welches aber erst ausgelöst wird, wenn d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Und auch ausm Kopp heraus, hast dus drauf. Vielen Dank! @mrMo die Frage zur Performance, beantworte ich dir in den nächsten Tagen. Hab dich nicht vergessen. Aber ganz im Ernst, wenn ich das ganze nochmal mache, überlege ich mir doch stark eine DataTable mit den benötigen Artikelinfos anzulegen und ein gebindetes DGV zu verwenden. und noch eine Frage @VaporiZed Zitat von VaporiZed: „Ggf. noch DataBinding dazu. Und noch GUI-Daten-Trennung/MVC-Style … aber ich schweife ab.“ Habe deinen Post fleißig…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von VaporiZed: „Kleiner Fehler bei Brut7“ Oh, bin ich garnicht drüber gestolpert, weil ich schlauerweise immer mit einem 7% und einem 19% Artikel getestet habe. Zitat von VaporiZed: „Grundsätzlich ist es nur so, dass eben ein Form oder UserControl gar nix an Datenlogik enthalten sollte, sondern nur Änderungen entgegen nimmt oder eben an eine Datenklasse weitergibt“ Nun das ist bei mir nicht so. Es ist alles in der UC Klasse. Allerdings sind immerhin, die Berechnungen klar von Eingabe und A…

  • Benutzer-Avatarbild

    Soho. Ich habe soweit die Grundfunktionen fertig. Ich habe es sogar hinbekommen, dass die erstellten UCs eine neue Location bekommen, wenn ich mittendrin eins lösche. Und ein - nach dem Löschen neu erstelltes UC - wird wieder am Ende eingefügt. Alles schick. Aber an einer Sache scheitere ich. Die UCs werden auf einem Panel dargestellt: VB.NET-Quellcode (22 Zeilen) Ein UC soll sich aber über die komplette Bildschirmbreite erstrecken - unabhängig von der größe des Fensters der Hauptanwendung. Das …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hmm - also rein optisch funktioniert das ganze natürlich. Meine Codelogik geht jetzt aber davon aus, dass ein neues UC immer unter den vorhandenen eingefügt wird. Also es läuft ein Counter, der die Anzahl der vorhandenen UCs zählt und jede UC bekommt beim anlegen eine fortlaufende Nummer. Beim löschen eines UCs wird geprüft ob UCNummer = UCCounter. Wenn ja, werden nur die Properties der UC auf 0 gesetzt, aber das Control selber bleibt auf der Form (damit immer was zum Beschreiben da ist und ich …

  • Benutzer-Avatarbild

    @mrMo Sorry ich habe in deinem Post 100 gelesen, deswegen bin ich nur bis 200 gegangen. Das Erstellen der 1000UCs per Code dauert spürbar lange - das müsste dann evtl. im Designer erledigt werden - wenn möglich. Die Berechnungen führen auch bei 1.000 Ucs bei mir nicht zu einer spürbaren Verzögerung. Aber ein gebundenes DGV ist bei dir (und bei mir ja eigentlich auch) wohl der deutlich bessere Weg. @RodFromGermany Die Ucs füge ich per Code einem Panel hinzu. Dieses liegt auf einem Split Container…

  • Benutzer-Avatarbild

    Huhu. Du hast natürlich recht. Meine Formulierung habe ich entsprechend angepasst. Hast du nun - nach korrekter Formulierung - eine Idee, wie ich mein Problem gelöst bekomme? Oder ist das eine Kritik an meiner Verschachtelung der Container, die ich nicht verstehe? Zitat von ErfinderDesRades: „Dann wird besser deutlich, dass hier erhebliche Resourcen (Window-Handles etc) verbraucht werden.“ edit: ist das hier nicht die Lösung? Auf einem normalen Panel: VB.NET-Quellcode (7 Zeilen) Zumindest sieht …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „Ich ziehe vor, Daten zu verarbeiten, keine Controls.“ Das verstehe ich nicht. Ich verarbeite doch auch meine Daten (Artikelinfos, Mengen, Preise, etc...), aber irgendwie muss ich das ganze dann doch - halbwegs ansehnlich - anzeigen lassen?